Besucherzentrum Haus zur Wildnis
Das Haus zur Wildnis im Nationalparkzentrum Falkenstein bei Ludwigsthal im Nationalpark Bayerischer Wald, wurde am 4. August 2006 eröffnet.
Bier- und Eiskeller in der Kreisstadt Regen
Das dürfte wohl einzigartig in der gesamten Region, wenn nicht Bayern weit sein! In der Pfleggasse der Kreisstadt Regen, sind sage und schreibe 21 Bier- und Eiskeller angelegt.
Freiherr von Poschinger Edelbrandmanufaktur
Aus dem größten privaten Streuobstgarten des Landkreises Regen stammen die Zutaten für die Brände der Freiherr von Poschinger Edelbrandmanufaktur.
Haus der Bienen
Die Gemeinde Kirchberg i. Wald, errichtete in Zusammenarbeit mit dem Imkerverein Regen und dem Kreisverband Imker Regen das Lehr- und Informationszentrum Haus der Bienen sowie einen Bienen- und Naturlehrpfad.
Glas im ARBERLAND
Das Thema Glas spielt eine ganz wichtige Rolle im ARBERLAND. Hier finden Sie zahlreiche gläserene Attraktionen, wie z.B. die Glasarche, die Gläsernen Gärten und den Gläsernen Wald. Aber auch Glashütten, Glasmanufakturen und wunderbare Einkaufsmöglichkeiten für handgeblasene Glaswaren.
Erste Dampfbierbrauerei Zwiesel
Mit regelmäßigen Brauereiführungen und Brauseminar, Gläserene Brauerei und historischer Eiskeller.
Freizeiterlebnis Silberberg Bodenmais
Erholung & Erlebnis am Silberberg: Sommerrodelbahn, Besucherbergwerk, Streichelzoos uvm. Vom Gipfel (955 m) geht der Blick auf die dichtbewaldeten Höhen und den heilklimatischen Kurort Bodenmais.
Museum im Fressenden Haus
Das Museum steht am Fuß der Burgruine Weißenstein und am Gläsernen Wald.
NaturparkWelten
Die NaturparkWelten im Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein mit fünf verschiedenen Ausstellungsebenen, stellen die Vielfalt im bayerisch-böhmischen Grenzraum interaktiv, eindrucksvoll und spannend dar.
Nostalgie-Haus in Viechtach
Wenn Sie schon immer wissen wollten, wie die Küche zu Omas Zeiten ausgestattet war und womit unsere (Ur-) Großeltern als Kinder gespielt haben, sind Sie im Nostalgie-Haus in Viechtach genau richtig.
Schafhof Perl
Flauschiges Erlebnis im Bayerischen Wald: Die Familie Perl knüpft mit der Schafhaltung auf ihrem Bauernhof in Grub bei Rinchnach, der seit 1772 im Familienbesitz ist, an frühere Zeiten an.
Schnaps-Museum "Gläserne Destille"
Kultur und Genuss, erwartet die Besucher im Penninger Schnaps-Museum "Gläserne Destille" in Böbrach bei Bodenmais.
Trifterklause Schwellhäusl
Der traditionelle Familienbetrieb bietet regionale Speisen und Brotzeiten und ist ein beliebtes Ausflugsziel im Nationalpark Bayerischer Wald.
Unterirdische Gänge in Zwiesel
Zwiesel von Unten - unterirdische Gänge in der Glasstadt. Über Jahrhunderte, hatten die Bewohner Zwiesels bedingt durch die nahe Grenze immer wieder unter Seuchen, kriegerischen Einfällen und Hungersnöten zu leiden.
Gläserne Scheune in Rauhbühl
Die Gläserne Scheune in Rauhbühl bei Viechtach: Erleben Sie hier Glasmalerei auf überdimensionalen Glaswänden, liebevoll gearbeitete Glasobjekte, Skulpturen, Schnitzereien und vieles mehr. (Goldsteig-Verbindung 28A, Baierweg)