Glasstadt in der Nationalparkregion Bayerischer Wald
Zwiesel
Aus der Tradition der fliegenden Hütten, entstand die Glasmacherkunst Theresienthals. Zur Glasproduktion wurden große Mengen an Holz benötigt, um die Schmelzöfen zu befeuern und den Glasgrundstoff Pottasche herzustellen - nicht durch Zufall entwickelte sich der Bayerische Wald im Mittelalter zur Glasregion.
DetailsZwiesel
Erfahren Sie Interessantes über die Lebenswelt von Tieren, Pflanzen und Menschen im bayerisch-böhmischen Grenzgebirge. Für Hochzeiten ist das Waldmuseum auch bestens geeignet.
DetailsZwiesel
Ein Wahrzeichen der Glasstadt Zwiesel: Die höchste Kristallglas-Pyramide der Welt. Die Zwiesel Kristallglas AG hat auf dem Parkplatz vor dem Werksverkauf die 8,06 m hohe weltgrößte Pyramide aus Kelchgläsern errichtet.
DetailsZwiesel
Naturpark-Infozentrum im Sonnenhaus in der Glasstadt Zwiesel.
DetailsZwiesel
Im Informationshaus des Naturparks Bayerischer Wald e.V. wird der Besucher über den Nationalpark Bayerischer Wald informiert. Hier werden u. a. die Unterschiede zwischen Nationalpark und Naturpark erklärt.
DetailsZwiesel
Bereits 1421 fasste ein bis heute bedeutender Zweig Fuß in der Glasstadt Zwiesel - die Rabensteiner Hütte wird zum ersten Mal urkundlich erwähnt.
Details
Touristinformation Zwiesel