Pfarrkirche Langfurth
Die katholische Pfarrkirche "Maria Himmelfahrt" im Pfarrdorf Langfurth (Ortsteil der Gemeinde Schöfweg) in der Region Sonnenwald.

Blick auf die Pfarrkirche Langfurth mit Pfarrhof in der Gemeinde Schöfweg - © Tourismusbüro Schöfweg
Geschichte der Pfarrkirche
- 1864: Als Dorfkapelle erbaut.
- 1876: Man richtete eine sog. Messe-Lesestelle ein. Ein gewöhnlich im Ruhestand lebender Priester, der Messeleser, hatte zu bestimmten Zeiten Messen zu feiern.
- 1882: Einrichtung einer Expositur (Seelsorge-Bezirk ohne eigene Vermögensverwaltung).
- 1884: Das Langhaus wurde verlängert.
- 1889: Erhebung zur Pfarrei.
- 1906: Der Kirchturm wurde errichtet.
- 1989: Die Pfarrei zählte 358 Katholiken.
Pfarrverband Innernzell
- Die Pfarrei Langfurth ist eine katholische Pfarrgemeinde. Sie bildet gemeinsam mit den Pfarreien Innernzell und Schöfweg den Pfarrverband Innernzell.