Ringmauer Waldkirchen
Kein Bauwerk erinnert eindringlicher an die Geschichte der Stadt Waldkirchen, als die Ringmauer.

Reste der Ringmauer in Waldkirchen
Warum eine Ringmauer?
- 1458: Die Kaplirz de Sulewicz (tschechisch: Kaplíř ze Sulevic), war ein altes böhmisches Adelsgeschlecht und Anhänger der Hussiten. Sie erpressten von Waldkirchen eine Brandschatzung.
- 1460-1470: Fürstbischof Ulrich von Nußdorf, der dauernden Feindseligkeiten und Störungen durch die böhmischen Nachbarn überdrüssig, ließ die Ringmauer zum Schutze seines wichtigsten Ortes errichten. Er stattete eine neue Stadt prächtig aus mit Mauern, Befestigungen und Türmen (10 Wehr- und 2 Tortürme), mit allen Geschützen und Kriegsgeräten zu einer Festung, Waldkirchen genannt.
- 1720: Auf der ältesten Ansicht von Waldkirchen - von Joseph Haas - ist die Mauer noch vollständig vorhanden.
- Bedeutende Reste der Befestigung sind bis heute erhalten.