Gabreta - archäologischer Erlebnispark
Gabreta war der Name des bayerisch-böhmischen Waldgebirges in der Antike. Jetzt trägt der archäologische Erlebnispark in Lichtenau bei Ringelai diesen Namen. Failte anseo i Gabreta - Willkommen in Gabreta!
Beschreibung
Attraktionen im archäologischen Erlebnispark Gabreta
- Häuser aus den Eisenzeiten, nachgebaut in alter Technik in Block- und Flechtbauweise, mit Schilf- oder Schindeldach.
- Tiere wie rückgezüchtete Exmoore Ponys, alte Schaf- und Ziegenrassen.
- Getreideanbau von alten Sorten wie Emmer, Dinkel, Rispenhirse, Flachs.
- Kräutergarten zum Ernten von Heilkräutern und Färbepflanzen.
- Grabhügel vermitteln einen Eindruck der Bestattungssitten dieser Zeit.
- Drehscheiben und Webstuhl zeigen, wie weit die Handwerkstechniken bereits gediehen waren.
- Backofen und Keramikofen.
Angebote im Gabreta Erlebnispark: Aktionstage, Führungen, Sonderveranstaltungen uvm.
- Aktionstage zu verschiedenen Themen
- Für ein Essen ist gesorgt
- Führungen bringen das Dorf und seine Entstehungsgeschichte näher.
- Keramikherstellung nach alten Vorbildern und Techniken.
- Schmieden von einfachen Werkzeugen nach Anleitung.
- Brotbacken vom Getreidemahlen bis zum Backen selbst.
- Weben nach alter Methode an einem Webstuhl oder mit Brettchen.
- Zaubertränke brauen in einem Kupferkessel.
- Triskel selbst malen und mit nach Hause nehmen.
- Viele Sonderveranstaltungen und Übernachtungen im Jugendhaus nach Terminabsprache!
Wissenswertes über die Kelten
- Bereits im 5. Jahrhundert v. Chr. bewohnten keltische Stämme Gebiete in Deutschland, Frankreich (Gallien), Großbritannien, Irland, Italien, Österreich, Schweiz, Spanien und Tschechien.
- Sie bildeten Jahrhunderte lang eines der bedeutendsten Völker Europas. Ihre Kultur und Kunst trugen gemeinsame, typische Züge, die auf Sprache und religiöser Tradition beruhten.
- Die Großsippe mit einem Stammesfürsten an der Spitze, war die Grundlage der politischen Organisation.
- Priester, Lehrer, Arzt, Richter und Zauberer in einem, war der Druide.