Weißenregen - Das Dorf mit eigenem Kuchen
Durch seine Wallfahrtskirche ist der Ort Weißenregen bei Bad Kötzting weitum bekannt. Nähern sich Reisende der Kleinstadt im oberen Bayerischen Wald, fällt der Blick stets auf das Kirchlein auf dem benachbarten Hügel. Der "Weißarenga Kirta" am großen Frauentag, dem 15. August, war und ist ein Anlaufpunkt vor allem für die ländliche Bevölkerung im weiten Umkreis. Neben dem Schmalzgebackenem, wie "Kejchl und Stritzl" gibt es zur Kirchweih in Weißenregen sogar einen eigenen Kuchen.
Weiwal-Soß' (Weinbeeren-Soße)
Bei dieser Soße handelt es sich wahrscheinlich um ein Überbleibsel aus mittelalterlicher Kochkunst, bei der oft ein markanter Gegensatz zwischen süß und sauer ein große Rolle spielte. Diese Soße wurde nur zu besonderen Anlässen, wie z. B. einer Hochzeit aufgetragen.
Wildblumenwiese für den Garten
Eine Wildblumenwiese ist eine wichtige Nahrungsquelle für Insekten. Wir zeigen euch hier, wie ihr schnell und einfach eine Wildblumenwiese zuhause basteln könnt!
Wildkräuter-Nudeln
Die Zutaten für die Wildkräuter-Nudeln lassen sich wunderbar bei einem Spaziergang durch die Natur sammeln.
Wirsingpraline auf Maronencreme mit Pumpernickel und Meerrettich
Ein Dessert der besonderen Art: Wirsingpraline auf Maronencreme mit Pumpernickel und Meerrettich nach Rezept des Küchenteams des Nichtraucher-Ferienhotels Hohenbogen
Zimtnudeln
Ein Traum: Frisch ausgebackene Zimtnudeln