Anna-Kapelle Chammünster
Sakrale Kunst in der Kapelle. Die St.-Anna-Kapelle in Chammünster bei Cham, soll in der Zeit vor 1393 von den Rittern von Chamerau gestiftet worden sein.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Geschichte
- 739: Chammünster als Kloster gegründet, gilt als die Urpfarrei des Bayerischen Waldes.
- Unmittelbar neben der Pfarrkirche (13. bis 15. Jahrhundert) und dem Karner aus dem 12. Jahrhundert befindet sich die gotische St.-Anna-Kapelle.
- Seit ihrer Renovierung anlässlich der 1250-Jahrfeier zum Bestehen der Pfarrei, dient sie als Stationskirche und gleichzeitig als Museum für sakrale Kunst.
Sehenswertes in der St.-Anna-Kapelle
- Ausgestellt sind Werke verschiedener Epochen aus Chammünster und anderen Pfarreien. Ein Schwerpunkt liegt auf der Zeit des Historismus mit Altären des Kunstschreiners Andreas Schoyerer aus Cham.
- Herausragend ist die historische, schon um 1900 entstandene Sammlung schmiedeeiserner Grabkreuze.
Öffnungszeiten: nach Vereinbarung
Kontakt
Adresse
Kath. Pfarramt Chammünster
Chammünster 44
93413 Cham