Es ist als einziges von den ursprünglich vier Stadttoren noch erhalten.
Ursprünglich nannte man es Burgtor, da auf dem Gelände des angrenzenden Altbaus die Chamer Burg stand. Nachem sie aber ihre frühere Funktion verloren hatte, wurde hier ab 1642 ein kurfürstliches Brauhaus für Weißbier eingerichtet. So wurde das Burgtor im Volksmund zu "Biertor".
Seine gedrungene Gestalt mit den massiven Rundtürmen und dem überdachten Spitzbogen finden wir im Wappen der Stadt Cham als Wahrzeichen wieder.