Burg Mitterfels
Für die zentral gelegene starke Festung Mitterfels in der Urlaubsregion St. Englmar im Bayerischen Wald, wird erstmals 1194 ein Burghauptmann Bercholdus de Mitterfels genannt.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Mit Burgen solcher Art, konnten die Grafen von Bogen ihr Rodungsland wahrhaftig sichern. Mitterfels war die "mittlere Burg" zwischen Bogen und Falkenfels, daher auch der Name. Den Platz hatten die Grafen geschickt gewählt. Der dreiseitige Steilabfall am Ende des Bergsporns bot beste Sicherheit, die vierte Seite ließ sich mit Burggraben und wuchtigem Mauerwerk gut verteidigen.
Schloss Mitterfels blickt auf eine lange, traditionsreiche Geschichte:
- um 1200: Burganlage unter den Grafen von Bogen.
- 1242: Übergang an die bayerischen Herzöge.
- 1280-1799: Herzögliches, dann kurfürstliches Pfleggericht.
- 1799-1879: Kurfürstliches, dann königliches Landgericht.
- 1879-1973: Bayerisches Amtsgericht.
- seit 1973: Rathaus der Marktgemeinde Mitterfels.
- seit 1977: Sitz der Verwaltungsgemeinschaft: Mitterfels - Haselbach - Ascha - Falkenfels.
Heimatmuseum, Konzerte, Märkte & Freilichttheater
Noch heute erinnern stumme Zeugen an das Leben aus fast acht Jahrhunderten. Hier hat auch das Heimatmuseum Burg Mitterfels seinen Platz gefunden.
Auf dem Burggelände finden regelmäßig Konzerte, traditionelle Märkte und Freilichttheater statt.
Kontakt
Adresse
Tourist-Information Mitterfels
Burgstr. 1
94360 Mitterfels