Grenzlandfest in Zwiesel
Im Juli findet jährlich das Zwieseler Grenzlandfest mit abwechselnd Brauwagen-Geschicklichkeitsfahren und bayerisch-böhmischem Oldtimertreffen statt.
COVID-19
Aktuell
keine Infos vorhanden
Zugang
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Alle zwei Jahre messen sich die mächtigen Rösser beim Brauwagen-Geschicklichkeitsfahren. Die "Rosserer" (die Wagenführer), mit ihren prächtig geschmückten Gespannen einen Hindernis-Parcours bewältigen.
Der Festablauf ist alljährlich meist identisch:- 1. Festsamstag: Standkonzert auf dem Stadtplatz mit Tanzvorführungen des Heimatvereins Zwiesel; Festzug; Festbier-Anstich durch den 1. Bürgermeister im Festzelt; Festbetrieb mit Musik im Festzelt.
- 1. Festsonntag: in diesem Jahr mit Bayerisch-Böhmischem Oldtimertreffen!
-
Montag: "Tag der Jugend"
Behörden-Tennisturnier auf den Plätzen des TC Rotwald; Kinder erhalten kostenlos Pommes Frites mit Ketchup (bis 16:00 Uhr); Festbetrieb mit Musik im Festzelt. -
Dienstag: "Tag der Alten"
Festbetrieb und Bewirtung der älteren Mitbürger (Markenausgabe von 14:00 - 16:00 Uhr); Festbetrieb mit Musik im Festzelt. -
Mittwoch: "Tag der Gemeinden"
Festbetrieb mit den Bürgern der Nachbargemeinden; Trachtentreffen im Festzelt; Festbetrieb mit Musik im Festzelt. -
Donnerstag: "Kinder- und Familientag"
Einzug der Kinder mit dem "Zwieseler Ritter"; Geschicklichkeitsspiele für Kinder (ermäßigte Fahrpreise bis 19:00 Uhr); Festbetrieb mit Musik im Festzelt. -
Freitag: "Tag der Betriebe"
Landkreis-Seniorentag im Festzelt; Festbetrieb mit Musik im Festzelt. - 2. Festsamstag: 19. Internationales Grenzlandfest-Pokalturnier im Sommerstockschießen (Eisstockhalle Lohmannmühlweg); Seifenkistenrennen am Stadtplatz; Festbetrieb mit Musik im Festzelt.
- 2. Festsonntag: Kirta in der Angerstraße; Glasflohmarkt beim Festzelt; Musikalischer Frühschoppen im Festzelt; Festbetrieb mit Musik im Festzelt; Großfeuerwerk.