Hexenmuseum in Ringelai
In der heutigen Gemeinde Ringelai, fand im Jahre 1703 die letzte Hexenverbrennung im Fürstbistum Passau statt.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Sehenswertes im Hexenmuseum
- Das Museum im Hotel Gross, dokumentiert euch anhand der Originalprotokolle, die Justizmorde aus der dunklen Zeit der Verfolgung. Ein exakt rekonstruierter Scheiterhaufen stimmt auf die grausame Justiz früherer Jahrhunderte ein.
- Texttafeln informieren über die Entwicklung von der Antike bis zur Neuzeit.
- Sie erläutern neben den Foltermethoden die religiösen und politischen Hintergründe der Verfolgungen. Anhand verschiedener Folterinstrumente wie Wippgalgen, Spanischer Stiefel oder Schergenzangen, werden die menschenverachtenden Methoden der Tortur deutlich gemacht.
Roman "Der Hexenstein"
- Der Autor Manfred Böckl hat ein Buch über den örtlichen Hexenprozess von 1703 geschrieben. Der daraus entstandene Roman "Der Hexenstein" wird ebenfalls in verschiedenen Texttafeln vorgestellt.
- An der Rezeption des Hotels könnt ihr den Roman für 15,30 Euro erwerben.
Kontakt
Adresse
Hexenmuseum im Erlebnishotel Gross
Dorfstr. 22
94160 Ringelai