Kleiner Arbersee
Beschreibung
Zum „Kleinen Arbersee” gelangt man zu Fuß vom Parkplatz Reißbrücke aus oder von der Mooshütte.
Die „Kleine Arberseebahn” befährt in den Sommermonaten die Strecke zwischen Lohberghütte und Kleiner Arbersee.
Der Kleine Arbersee mit seinen schwimmenden Inseln, geologisch und botanisch einmalig!
Dunkel und geheimnisvoll liegt der Kleine Arbersee am Hang des Großen Arbers in der Mitte des Bayerischen Waldes. Geologisch und botanisch eimalig ist dieser Karsee aus der Eiszeit mit seinen schwimmenden Inseln. Je nach Windrichtung treiben sie von einem Ufer zum anderen. Auf dem malerischen Seerundweg erleben Sie die allgegenwärtige Ruhe und die vielfältige Schönheit dieses Naturschutzgebietes.
Die hiesigen Berge und Täler waren vor 12 000 Jahren eine baumlose Tundralandschaft über die sich der gletscherbedeckte Arber erhob. Die einsetzende Erwärmung bewirkte ein Abschmelzen des Eises. Eis- und Geröllmassen rutschten von den Arbergipfeln über die heutige Seewand talwärts und ließen einen Moränenwall zurück, der einen Wasserabfluß verhinderte. Im ausgekolgten Gletscherbett entstand der „Kleine Arbersee“.
Kontakt
Adresse
Seehäusl 1
93470 Lohberg