Schloss
Schloss Englburg
Tourist-Information Tittling,
Marktplatz 10, 94104 Tittling
Schloss Englburg bei Tittling im Ilztal und Dreiburgenland, liegt auf einem 581 m hohen Hügel.
Beschreibung
Geschichte
- etwa im 11. Jahrhundert: Wahrscheinlich war es ein Ritter Engila oder Ingilo, der im Auftrag der Grafen von Hals zu Passau die Burg gründete. Die Burg blieb am längsten Sitz adeliger Herren.
- seit 1617: Es saßen dort die Herren von Taufkirchen, die 1639 in den Freiherrenstand und 1684 in den Grafenstand erhoben wurden. Sie waren angesehen, reich begütert und hatten hohe Stellungen in Staat und Militär inne. Letzter Taufkirchener auf Englburg war Graf Max Josef (1810-1866), Oberst und später Zollbeamter in Lindau.
- 1875: Die Englburg wurde nach einem Brand vom Besitzer Max Niedermayer wieder im alten Stil aufgebaut.
- 1896: Sohn Max übernahm die Burg.
-
1929: August Niedermayer veräußerte seinen Besitz, zu dem noch heute die Eigenjagd gehört, an die Ostbayerische Provinz des Instituts der Englischen Fräulein in Passau-Niedernburg.
Seit dieser Zeit war die Englburg eine gutgeführte Gästepension, in der sich u. a. auch der frühere Bundespräsident Theodor Heuss wohlfühlte. - 2006: Nach der Veräußerung ist die Englburg in Privatbesitz und wird zur Zeit privat genutzt. Sie steht der Öffentlichkeit nicht zur Verfügung.
Sagen über die Englburg
- 1. Die Engel selbst erbauten die Burg in dieser schönen Gegend.
-
2. Wie die Burg zu ihrem Namen kam?
Während ein Ritter im Heiligen Land kämpfte (Kreuzzug), unterstützte seine Gattin daheim engelsgleich alle Armen. "Willkommen auf der Burg, auf der ein Engel wohnt", riefen die Leute dem heimkehrenden Ritter zu, "ab heute soll die Burg Englburg heißen".
Kontakt
Adresse
Tourist-Information Tittling
Marktplatz 10
94104 Tittling
von
Tittling
Ferdinand Irschina
·