Schwarzer See
Der Cerne jezero (deutsch: Schwarzer See) ist der größte Gletschersee (Karsee) im Böhmerwald und der größte natürliche See Tschechiens.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Der See wird von der 320 m hohen Felswand Jezerni stena (Seewand) eingerahmt. Das Grundgestein ist Glimmerschiefer, bedeckt von einer 9 m mächtigen Schlammschicht, die sich über Jahrtausende aus den Pollen der umliegenden Bäume gebildet hat.
Lage
- Der Schwarze See befindet sich auf dem Gebiet der Stadt Zelezna Ruda (deutsch: Markt Eisenstein) und liegt weniger als 1 km östlich der deutschen Grenze.
Wissenswertes
- Fläche: 18,43 ha
- Höhenlage: 1.008 m
- Maße: 650 m lang und 445 m breit
- Maximale Tiefe: 41 m
- Das Naturschutzgebiet Schwarzer See wurde 1911 eingerichtet, als das Gebiet zu Österreich-Ungarn gehörte.
- 1929-1930 wurde hier das älteste Pumpspeicherkraftwerk in Tschechien gebaut, mit dem See als oberes Speicherbecken.
Abfluss
- Cerny potok (deutsch: Seebach) -> Uhlava (deutsch: Angel) -> Radbuza (deutsch: Radbusa) -> Berounka (deutsch: Beraun) -> Vltava (deutsch: Moldau) -> Elbe