Wallfahrtskirche auf dem Bogenberg
Der Bogenberg als Wallfahrtsort. Die Marienwallfahrt zur heutigen Pfarr- und Wallfahrtskirche "Hl. Kreuz und MariƤ Himmelfahrt" auf dem Bogenberg entstand im 15. Jahrhundert.
Auslastung
Ā
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden
Parken
Ā
keine Infos vorhanden
Anreise ĆPNV
Ā
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Geschichte der WallfahrtskircheĀ auf dem Bogenberg
- 12. und 13. Jahrhundert:Ā Aus einer Orts- und Eigenkirche der Grafen von BogenĀ entstanden, entwickelte sich neben der Pfarrei Bogen (berg) auch eine Wallfahrt zur heiligen Maria.
- 1463: Der heutige Kirchenbau wurde vollendet, seine Inneneinrichtung wiederholt verƤndert.
- bis 1803: Pfarrei, Wallfahrt und ein Priorat wurden von den Benediktinern desĀ Klosters OberalteichĀ betreut.
- Jährlich an Pfingsten, findet die Pfingstkerzenwallfahrt auf den Bogenberg statt.
Der Bogenberg als Naturerlebnis
- Der Bogenberg ist mit seiner Tier- und Pflanzenwelt nicht nur eine naturkundliche Besonderheit.
- Als heiliger Berg Niederbayerns, besitzt er auch eine ƤuĆerst wichtige kultur- und kirchengeschichtliche Bedeutung!
- Verschiedene Ćbersichts- und Informationstafeln führen den Besucher zu den Themen Natur, Kultur und Geschichte rund um den Bogenberg -Ā Entdecken Sie dieses Naturerlebnis!
Führungen:
- Dauer ca. 30 Minuten / Kosten: Freiwillige Spende für die Kirche
- Infos: Pfarramt Bogenberg (siehe Adress-Daten)
Kreismuseum Bogenberg
Die Geschichte des Bogenberges wird im Kreismuseum Bogenberg (ehemaliger Pfarrstadel) gegenüber der Wallfahrtskirche präsentiert.
Tipp:Ā Ein echter Lieblingsplatz, der Bogenberg,Ā der āHeilige Berg Niederbayernsā mit Kreismuseum
Kontakt
Adresse
Pfarramt Bogenberg
Bogenberg 10
94327 Bogen