
Drei Herzerl für Bodenmais
Bodenmais Tourismus installiert neue Fotospots an beliebten Aussichtspunkten
Die untergehende Sonne scheint durch das Herz, im Hintergrund erstrahlen Bodenmais und das angrenzende Zellertal im letzten Licht des Tages. Zwei Wanderer posieren für ein Foto, halten so die Erinnerung an einen schönen Urlaubstag fest und teilen diesen Augenblick via Social Media mit Familie, Freunden und Kollegen. Momente wie dieser am Silberberg waren die Idee hinter den drei Fotospots, die die Bodenmais Tourismus und Marketing GmbH (BTM) pünktlich vor den Osterferien hat installieren lassen. Nun hatte die BTM die beteiligten Firmen und Sponsoren zu einem Fototermin an den Spots eingeladen.
Insgesamt drei Fotopunkte in Form eines „I“ und eines Herzens wurden an schönen, beliebten und gut erreichbaren Aussichtspunkten aufgestellt. Sie stellen den Spruch „I love (bzw. I mog) Bodenmais im Bayerischen Wald“ dar. Die Gestaltung stammt vom Tourismusverband Ostbayern (TVO), der ein solches Fotoherz bereits im vergangenen Jahr am Dreisessel im Landkreis Freyung-Grafenau verwirklicht hat. „Wir wollten bewusst nichts Neues kreieren, sondern die kreative Idee des TVO auch für Bodenmais aufgreifen und erweitern. Als Bayerischer Wald sind wir eine Urlaubsregion, als die wir uns alle auch verstehen sollten“, betont der Bodenmaiser Bürgermeister Michael Adam.
Die Aufstellorte befinden sich an der Mittelstation des Silberbergs, im Bodenmaiser Kurpark mit Blick auf den Park und den Silberberg sowie auf dem sogenannten „Sturmriegel“ an der Klause, ebenfalls mit traumhaftem Blick über den Ort und den dahinterliegenden Bodenmaiser Hausberg. „Alle Orte sind von Wanderern, Ausflüglern oder Spaziergehern sehr gut frequentiert und bieten unseren Tages- und Urlaubsgästen nun Möglichkeiten für schöne Erinnerungsfotos“, erklärt BTM-Geschäftsführer Tobias Wolf.
Hinter den Fotopunkten steht laut dem Bodenmaiser Tourismuschef aber auch ein Marketinggedanke: „Durch diese Spots entstehen nicht nur neue Attraktionen in Bodenmais, sondern wir generieren dadurch auch Werbung. Die Erinnerungsfotos und Selfies werden in den sozialen Netzwerken fleißig gepostet und wir erhalten dadurch kostenlos Aufmerksamkeit“, erklärt er. Zusätzlich ergeben sich ihm zufolge verschiedenste Marketingmöglichkeiten wie Fotogewinnspiele oder Fotowanderungen. Eine extra Seite auf der Bodenmais-Website mit entsprechenden Tourentipps zu den Spots ist bereits umgesetzt.
Die Fotospots wurden von der Schlosserei Hackl aus Regen gefertigt und mit Hilfe des Bodenmaiser Bauhofs und der Bodenmaiser Firma Weikl an den jeweiligen Aussichtspunkten montiert. Sie bestehen aus Cortenstahl und wurden auf einem Betonsockel angebracht, der zur Verschönerung und als Sitzgelegenheit mit Lärchenbrettern verkleidet wurde. Der Spot im Kurpark wird zusätzlich abends beleuchtet. „Farblich fügen sich die Fotopunkte bestens in die Natur und wirken nicht fehl am Platz. Durch die Beleuchtung des Kurpark-Fotospots haben wir hier nochmal ein zusätzliches Highlight für abendliche Spaziergänger“, erläutert Rathauschef Adam.
Die Kosten für alle drei Fotospots zusammen belaufen sich auf rund 32.000 Euro. „Erfreulicherweise konnten wir gut 30.000 Euro an Sponsorengelder sammeln, womit für die BTM letztlich Kosten von lediglich rund 2.000 Euro übrigbleiben. Mich freut es sehr, dass das Projekt bei unseren Betrieben auf so großes Interesse gestoßen ist und sie sich teils mit sehr hohen Beträgen daran beteiligt haben. Ich wiederhole hier gerne mein Mantra: Gemeinsam geht etwas voran!“, betont der Tourismuschef.
Erfreut ist auch Bürgermeister Adam: „Die ersten Wochen zeigen: Die Spots kommen sowohl bei unseren Gästen als auch bei den Einheimischen sehr gut an. Uns hat über Social Media bereits viel Zuspruch erreicht“, erklärt er. Sein Dank gilt allen beteiligten Firmen und den vielen Sponsoren. Bedanken möchte sich der Rathauschef außerdem bei Forstbetriebsleiter Markus Höhensteiger, der das Projekt ebenfalls unterstützt hat und sein Einverständnis für die Aufstellung des Spots am „Sturmriegel“ an der Klause gegeben hat, welcher sich auf Grund der Bayerischen Staatsforsten befindet.
Zu den Sponsoren zählen: Die Hotels Mooshof, Bergknappenhof, Neue Post, Hammerhof, Böhmhof, Waldeck, Berglässig, Natura, Kronberg und Oswald, das Camping Resort Bodenmais und die Firma Weikl, die Pension Haus Talblick, der Tourismusverband Ostbayern, die Firma JOSKA, die Silberbergbahn und das Team des Bergwerks, sowie die Schlosserei Hackl.
Mehr Infos & Kontakt
Bodenmais Tourismus & Marketing GmbH
Tel. +49 9924 312960
info@bodenmais.de
www.bodenmais.de