
O’zapft is beim Bennofest!
Das traditionelle Bodenmaiser Volksfest findet dieses Jahr vom 12. bis 16. Juni 2025 statt
Auf geht’s zum 74. Bodenmaiser Bennofest! Das Traditionsvolksfest, das federführend vom TSV Bodenmais um Vorstand Robert Stiefel organisiert wird, bietet auch dieses Jahr vom 12. bis 16. Juni an fünf Tagen am alten Sportplatz an der Jahnstraße gemütlichen Volkfestrummel. Im großen Festzelt wird das süffige Festbier der Brauerei Falter aus Regen ausgeschenkt. Für bayerische Festschmankerl sorgt die Festküche Stoiber. Feinen Emmentaler Käse und große Bierbrezen gibt es in der Hütte der TSV-Fußballer – und in der großen Bar laden die TSV-Damen zu leckeren Longdrinks und Cocktails.
Draußen vor dem Bierzelt bieten „Gaby’s Leckereien“ wieder einen Vergnügungspark mit großem Fahrgeschäft, Autoscooter, Losbude, Kinderkarussell und Süßigkeitenstand. Außerdem gibt es einen Pizzastand von „Da Forti“, die traditionelle Fischbraterei „Putz“ sowie Pilsmobil und Torwandschießen der TSV-Fußballer.
Los geht das Bennofest am Donnerstag, 12. Juni, um 17.30 Uhr mit einem Standkonzert auf dem Marktplatz. Die Bodenmaiser Knappschaftskapelle spielt zünftig auf und anschließend zieht der Festausschuss mit den Vereinen über die Bahnhofstraße feierlich zum Festplatz, wo Bürgermeister Michael Adam schließlich das erste Fass Falter-Festbier anzapfen wird und die Knappschaftskapelle nochmals für eine musikalische Umrahmung sorgt. Ab 19 Uhr spielt dann die Stimmungsband „Lederwixxa“.
Disco-Shuttle ins „Platzl“
Das Bennofest ist mit der Bodenmaiser Ortslinie stündlich von vielen Haltestellen im Ort aus bequem zu erreichen. Die Haltestelle „Hotel Kronberg“ befindet sich nur wenige Meter neben dem Eingang zum Festplatz. Außerdem bietet die Bodenmais Tourismus & Marketing GmbH gemeinsam mit dem Bodenmaiser Busunternehmen Wenzl von Donnerstag bis Samstag einen Disco-Shuttle vom Bennofest über die Bahnhofstraße hinauf zum Marktplatz, wo die Kultdisco „Platzl“ zur „After-Fest-Party“ einlädt. Der Shuttle verkehrt im Dauerbetrieb jeweils von 23 bis 1 Uhr. Ein Bedarfshalt auf der Strecke ist möglich.
Der Freitag (13. Juni) ist traditionell der Tag der Jugend. Ab 15 Uhr öffnet der Vergnügungspark. Um 19 Uhr sorgt die Partyband „Highline“ für ordentlich Stimmung im Festzelt.
Der Samstag (14. Juni) steht im Zeichen der Vereine und Betriebe. Es spielt ab 19 Uhr die Spitzenband „Die Bajuwaren“. Bereits ab 15 Uhr öffnet der Vergnügungspark seine Pforten.
Weißwurst-Frühschoppen und bayerischer Nachmittag
Am Sonntag (15. Juni), dem Tag der Urlaubsgäste, steht zunächst das Kirchliche im Vordergrund. Ab 8.30 Uhr wird sich zum Kirchenzug an der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt auf dem Markplatz versammelt. Nach dem feierlichen Festgottesdienst zur Erinnerung an die Übertragung des Gnadenbildes, der um 9 Uhr beginnt, startet die Prozession durch Bodenmais. Ab 11 Uhr wird dann im Festzelt zum Frühschoppen mit Weißwürsten geladen und es spielt die Bodenmaiser Blaskapelle zünftig auf. Ab 14.30 Uhr können die Festbesucher dann bayerisch-gemütliche Stunden mit Kabarettistin und Gstanzlsängerin Renate Maier sowie Volksmusiker Andreas Hastreiter erleben. Ab 18 Uhr sorgen dann die „Lupos“ aus Bischofsmais für Volksfeststimmung.
Der letzte Festtag, der Montag (16. Juni), ist den Städten und Gemeinden gewidmet. Von 14 bis 17 Uhr ist zudem großer Kindertag mit ermäßigten Fahrpreisen und vergünstigten Getränken für Kinder. Außerdem schaut das Bodenmaiser Maskottchen Eichhörnchen Edi vorbei und wird für strahlende Kinderaugen sorgen. Traditionell wird darüber hinaus der Bodenmaiser Altentag begangen. Alle Seniorinnen und Senioren über 70 Jahre werden kostenlos bewirtet. Für die musikalische Umrahmung sorgen ab 14 Uhr „Waidlerschneid“, bevor das Bennofest ab 19 Uhr mit „Ausgfuxxt“ gemütlich ausklingt.
Das Programm gibt es auch unter www.bodenmais.de/bennofest
Mehr Infos & Kontakt
Bodenmais Tourismus & Marketing GmbH
Tel. +49 9924 312960
info@bodenmais.de
www.bodenmais.de