
Radbus von Bodenmais zum Großen Arber
Ab 11. Juli bis zum 05. Oktober 2025 besteht eine Mitnahmemöglichkeit für Fahrräder
Auf der Buslinie 6198 von Bodenmais zum Großen Arber wird es ab diesen Sommer bis in den Herbst hinein erstmals die Möglichkeit einer Radmitnahme geben. Die entsprechende Beauftragung eines Radbusses vom 11. Juli bis zum 05. Oktober 2025 hat der Bodenmaiser Gemeinderat in seiner Sitzung vom 12. Mai mit 8:4 Stimmen beschlossen.
Die Initiative zum Start eines Radbusses im Probebetrieb mit kostenloser Fahrradmitnahme kam von Bürgermeister Michael Adam und Tobias Wolf, Geschäftsführer der Bodenmais Tourismus und Marketing GmbH. Unterstützt wurden sie in ihrem Vorhaben vom Busunternehmen Wenzl und der ÖPNV-Abteilung des Landratsamtes Regen.
„Bodenmais und der Bayerische Wald als Ganzes haben aufgrund der bestehenden touristischen Infrastruktur und der Naturlandschaft ein immenses Potenzial, eine deutschlandweit bekannte Region für Mountainbiker zu werden. Die Nachfrage nach einer Radmitnahme auf der Linie Bodenmais - Arber steigt stetig – und wird nun mit der Eröffnung des Bikeparks sicherlich nochmal deutlich zunehmen“, erklärt Rathauschef Adam die Hintergründe.
Tourismuschef Wolf pflichtet ihm bei: „Trotz unserer schneesicheren Wintersportgebiete am Großen Arber und Bretterschachten zeigt die Tendenz der Gästezahlen in den Wintermonaten seit einigen Jahre nach unten. Damit wir auch in Zukunft unsere Übernachtungen halten können, müssen wir neue Zielgruppen erschließen. Dabei bietet sich der Mountainbiker, Genuss- und Freizeitradler gerade zu an.“ Mit der geplanten neuen Radwegebeschilderung des Landkreises sowie dem neuen Bikepark sei jetzt der Moment gekommen, die Region als Mountainbike-Destination weiter voranzubringen. „Der Bikepark Arber beziehungsweise das Mountainbiken an sich ermöglicht uns eine Belebung der Zwischensaisonen im April/Mai sowie im November. Dadurch erhoffen wir uns, die sinkenden Zahlen in den Wintermonaten auszugleichen“, so Wolf weiter. „Der Mountainbiker ist der Skifahrer der Zukunft, heißt es so schön von führenden Tourismusexperten. Diese Entwicklung dürfen wir nicht verschlafen. Und damit alles ein rundes Konzept ergibt, ist ein auf die Bedürfnisse der radelnden Gäste abgestimmter ÖPNV von Nöten“, betont Bürgermeister Adam.
Im Landratsamt in Regen ist man froh über die Initiative aus Bodenmais: „Der Landkreis Regen, das Arberland, ist für die Radfahrer ein attraktives Ziel. Ich freue mich, dass es uns gemeinsam gelungen ist, dass wir für diese wichtige Gruppe nun auch ein weiteres Angebot haben“, sagt Landrat Dr. Ronny Raith. Für ihn ist es wichtig, dass man vor Ort die Angebote schafft, die die Gäste annehmen. Das könne man nicht immer zentral planen, hier sind gerade die Touristiker vor Ort gefordert. Wenn Wünsche an den Landkreis herangetragen werden, dann werde man immer versuchen diese mitzutragen.
Bislang war der Hauptsaison-Fahrplan für die Linie 6198 von Bodenmais über Silberberg, Bretterschachten und Großer Arbersee zum Großen Arber so gestaltet, dass der Landkreis von Frühsommer bis Herbst den Stundentakt übernommen und die Marktgemeinde Bodenmais in der Hauptferienzeit auf eigene Kosten verdichtet hat. Auch beim neuen Fahrplan mit Radbus bleibt der Stundentakt unangetastet, wodurch sämtliche Anschlüsse, etwa zur Waldbahn nach Zwiesel oder vom Arber weiter nach Bayerisch Eisenstein und Lohberg/Lam bestehen bleiben. Neu ist, dass die Verdichtungsfahrten, die Bodenmais übernimmt, künftig mit einem Fahrradanhänger erfolgen. So besteht täglich die Möglichkeit, um 9.15 Uhr, 10.30 Uhr, 15.30 Uhr und 16.45 Uhr mit seinem Bike von der Haltestelle Bodenmais/Rathaus zum Großen Arber zu fahren. Zurück geht es um 11 Uhr, 16.06 Uhr sowie um 17.21 Uhr. Eine Be- und Entladung wir zudem auch am Bretterschachten möglich sein.
„Wir müssen uns den Radbus in der bevorstehenden Saison im Probebetrieb ansehen: Wie ist die tatsächliche Nachfrage? Reicht das nun beschlossene Angebot aus? Passen die Fahrzeiten für die Gäste?“, erklärt Adam. Unverändert bleibt, dass die Fahrt auf der Linie 6198 für Gäste mit GUTi-Gästekarte kostenlos ist – und auch die Fahrradmitnahme wird im Probezeitraum gratis sein.
Die bisher für 2025 geplante Verdichtung hätte Bodenmais rund 46.000 Euro gekostet. Die nun beschlossene Verdichtung mit Radbus beläuft sich auf rund 65.000 Euro, womit sich der Markt Bodenmais die Radmitnahmemöglichkeit 19.000 Euro kosten lässt.
Den Fahrplan gibt es in der Tourist-Info Bodenmais oder unter www.bodenmais.de.
Mehr Infos & Kontakt
Bodenmais Tourismus & Marketing GmbH
Tel. +49 9924 312960
info@bodenmais.de
www.bodenmais.de