Rinchnacher Kulturtage

Kunst, Kultur und Kulinarik - im deutsch-tschechischen Jahr

Container

Die Rinchnacher Kulturtage 2024 waren gut besucht.  ©Heimat- und Tourismusbüro Rinchnach

Am Wochenende 18. / 19. / 20. Juli 2025 finden zum vierten Mal die Rinchnacher Kulturtage statt.

Zusammen mit dem historischen „Weißen Schulhaus“, jetzt lebendiges Bürgerhaus der 
Gemeinde, und der gegenüberliegenden barocken Klosteranlage mit Kirche bildet das Rote 
Schulhaus ein Museums- und Kulturquartier inmitten von Rinchnach. Um diese Verbindung 
aufleben zu lassen, wurden vom Verein Rotes Schulhaus e.V. die Rinchnacher Kulturtage 
gegründet, die in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde organisiert werden. Am Wochenende 
vom 18. bis 20. Juli 2025 ist es wieder soweit: die 4. Rinchnacher Kulturtage stehen auf der 
Agenda und sind dieses mal ganz im Zeichen der Deutsch-Tschechischen Nachbarschaft.

Die Kulturplantage Blatná in Tschechien und das Museum Rotes Schulhaus in Bayern, schlossen 
sich 2025 zu einer Kooperation in den Bereichen Kunst, Kultur und Tourismus zusammen. Sie 
planen und realisieren gemeinsame Projekte, unterstützen sich gegenseitig bei der Vermittlung 
von Musik- und Kunstschaffenden und bieten Kulturreisen über die Grenze hinweg an. Die 
Sommerausstellung im Museum Rotes Schulhaus, trägt den Namen „Brennweiten - Wie die Ziege 
ins Museum kommt“, und beschäftigt sich mit der Fotografie am Anfang des 20. Jahrhunderts. Zu 
sehen sind Aufnahmen der deutschen Fotografin Anna Jacobs (1870 - 1945) und des 
tschechischen Fotografen Jan Pavel Hille (1861 - 1943).

Ergänzend dazu wurde ein Kreativwettbewerb für regionale Schulen ins Leben gerufen. Die 
Schülerinnen und Schüler bekamen die Möglichkeit sich in drei Kategorien zu beteiligen und 
kreativ zu werden: Zeichnen, Bau einer Kugelbahn und Literatur-Medien. 
Die Ergebnisse werden im Bürgerhaus „Weißes Schulhaus“ der Öffentlichkeit präsentiert und mit 
spannenden Preisen ausgezeichnet.

Die Rinchnacher Kulturtage sollen sich als multikulturelles Event im Jahr etablieren und die 
vielfältigen Ansätze in den Bereichen Kunst, Musik und Kulinarik in die Bevölkerung tragen. 
Deshalb findet neben den Ausstellungen am Samstag und Sonntag ein Zweirad-Oldtimer-Treffen 
und ein Kreativmarkt mit Kunsthandwerk und Selbstgebasteltem statt. An verschiedenen Orten ist 
für das leibliche Wohl gesorgt. Es werden Köstlichkeiten aus Nah und Fern und kühle Getränke 
sowie leckere Cocktails aus der Feuerwehrbar angeboten. Drei Bühnen im Dorf locken über das 
ganze Wochenende hinweg Gäste mit einer bunten Mischung an tollen Konzerten, bei freiem 
Eintritt.

Das gesamte deutsch-tschechische Jahresprogramm, einschließlich der Kulturtage wird 
freundlicherweise von der Euregio mittels INTEREG-Förderprogramm unterstützt.

Außerdem finden vom 5. bis zum 20. Juni 2026 wieder die Gunther Festspiele in Rinchnach statt, dem wohl ältesten historischen Freilichtspiel im Bayerischen Wald!