Schnee ist mehr als gefrorenes Wasser
Wanderung aus der Reihe „Nationalpark exklusiv“ am 19. Februar.
Wanderung aus der Reihe „Nationalpark exklusiv“
Burkhard Beudert, Mitarbeiter im Nationalpark-Sachgebiet Naturschutz und Forschung, beschäftigt sich schon seit vielen Jahren mit dem Wasserhaushalt im Bayerischen Wald. Auf einer etwa sechs Kilometer langen Wanderung von der Pegelanlage Taferlruck in Richtung Racheldiensthütte wird auf einer Führung am Samstag, 19. Februar, Interessantes über die Physik und die Funktionen von Schnee, sowie dessen Bedeutung für den Menschen und die Lebensgemeinschaften im Waldgebiet erläutern. Er stellt außerdem Ergebnisse aus dem langjährigen Monitoring im Nationalparkgebiet vor und thematisiert die Folgen des Klimawandels auf den Wasserhaushalt.
Start der rund dreistündigen, kostenlosen Führung ist um 13 Uhr. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung beim Nationalpark-Führungsservice unter 0800 0776650 möglichst frühzeitig, spätestens jedoch einen Tag vorher erforderlich. Dabei wird auch der genaue Treffpunkt mitgeteilt.
Für Teilnehmer ab 14 Jahren gilt die 2G-Regel. Um die Abstandsregelungen einhalten zu können, ist die Teilnehmerzahl auf 20 Personen beschränkt. Die üblichen Hygienevorschriften müssen eingehalten werden.
Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Freyunger Straße 2, 94481 Grafenau
Telefon: +49 8552 9600-163, -144, -105, -132
E-Mail: pressestelle@npv-bw.bayern.de