Schule im Grünen
Die Landesgartenschau Freyung verwandelt sich ab Mai zum abwechslungsreichsten Klassenzimmer ganz Bayerns.
Buchung ab Dienstag, 28. Februar möglich
Was haben Blumen mit Geometrie zu tun? Warum ist die Kartoffel eine tolle Knolle? Und wem gehört eigentlich die Natur? Mit diesen und hunderten anderen Fragen können sich ab Ende Mai Kinder und Jugendliche bei der „Schule im Grünen“ auf der Bayerischen Landesgartenschau in Freyung beschäftigen.
30 Beteiligte aus Vereinen, Verbänden, Organisationen und Unternehmen haben sich mit mehr als 50 verschiedenen Programmpunkten an über 200 Terminen angemeldet. Teresa Weis vom Team der Gartenschau hat alle Veranstaltungen nun zeitlich und räumlich zugeordnet, denn an sechs verschiedenen Standorten soll immer vorrangig dienstags bis donnerstags an den Vormittagen was geboten sein. Ab kommendem Dienstag, 28. Februar 2023, 16:00 Uhr, wird die Anmeldung freigeschaltet. Dann können sich Erzieher aus Kindergärten und Lehrer aller Schularten mit ihren Gruppen einbuchen – das funktioniert über ein Online-Buchungstool.
Abwechslungsreichstes Klassenzimmer in Bayern
Zum abwechslungsreichsten Klassenzimmer ganz Bayerns verwandelt sich die Landesgartenschau Freyung nur zu den Schulzeiten, nachmittags, am Wochenende und in den Ferien wird es aber ein ebenso vielfältiges Kinder- und Jugendprogramm geben. „Da die einzelnen Veranstaltungen bei der Schule im Grünen rund eineinhalb Stunden dauern, können die Kita-Gruppen und Schulklassen danach noch das ganze LGS-Areal nutzen, etwa den großen Kletterspielplatz oder FreYlis Gartenrallye“, erklärt Teresa Weis. In den beiden Wochen vor den Sommerferien sind die Angebote bei der Schule im Grünen besonders umfangreich, denn viele unternehmen dann Wandertage oder Exkursionen.
Der frühe Vogel fängt den Wurm
Bekanntlich fängt der frühe Vogel den Wurm – und so rät Teresa Weis allen Interessenten, sich schnellst möglichst anzumelden, denn die Plätze sind begrenzt und einige Angebote können daher schnell ausgebucht sein. Die Programmpunkte beginnen frühestens um 09:30 Uhr, die Teilnahme an sich ist kostenfrei. Es muss nur der Eintritt bezahlt werden, der für unter Sechsjährige frei ist und von 7 bis 17 Jahren fünf Euro kostet. „Darin enthalten sind zwei Euro FreYgeld, das die Kinder auf dem Gelände auch für ein Eis verwenden können“, so Weis.
Da alles im Freien stattfindet, sollte man auf dem Wetter angepasste Kleidung achten. Und was passiert, wenn es wie aus Kübeln regnet? „Wer sich einbucht, der bekommt den Kontakt zum Veranstalter und kann nach Rücksprache bei sehr schlechtem Wetter auch einen Ausweichtermin festlegen.“
Die Kurse richten sich an Kinder und Jugendliche aller Altersgruppen und beschäftigen sich mit den Themenbereichen Natur & Umwelt, Soziales, Kultur & Kreatives, Medien & Technik sowie Gesundheit & Ernährung.

Kontakt
Freyung 2023 gGmbH