40 Waldreutweg
Mittel
Rundweg von Kellberg nach Waldreut
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Beschreibung
Anforderungen:
Wenig Steigungen und Gefälle, daher für Wanderer jeden Alters geeignet.
Besonderheiten:
Gemütlicher Wanderweg, der bis auf einzelne Teilabschnitte überwiegend durch Waldgebiet führt. Bleiben Sie daher auf den beschilderten Wanderwegen und verhalten Sie sich weitgehend ruhig. Die Tier- und Pflanzenwelt wird es Ihnen danken.
Merkwürdig fühlen wir uns berührt, wenn unser Weg durch diese faszinierende Landschaft führt. Staunend erleben wir, wie das sanfte Schweigen der Natur unsere Seele aufs Neue zum Klingen bringt und wie nach und nach eine wundersame Entspannung in alle Körperzellen dringt. Auch unsere Bewegungen folgen unwillkürlich der natürlichen Harmonie dieser sanften Hügel und stillen Wälder; locker und gelöst wird jeder Schritt. In ruhigen, gleichmäßigen Zügen füllen wir unsere Lungen mit unverbrauchter, würziger Luft. Und langsam, aber sicher vergessen wir den stressgetränkten Alltag.
Wanderroute:
Vom Parkplatz der Tourist-Information gehen wir hoch zur Kirche, zweigen nach links in die St.-Blasius-Str. ein, wandern entlang der Kurpromenade durch den Ort. Am Ortsende - etwa 200 m nach dem Ortsschild - überqueren wir (bei den landwirtschaftlichen Fahr-Silos) die Hauptstraße zum Arzberg und folgen der Beschilderung Waldreut (Markierung 40).
Ein Feldweg führt uns links in das erste Waldstück; über einheimische Pflanzen gibt uns eine erste Hinweistafel Aufschluss. Immer leicht bergab, am Waldrand entlang und ein kurzes Stück durch den Wald überqueren wir ein kleines Bächlein. Rechts biegen wir auf einen Schotterweg ab und kommen nun in das nächste Waldstück. Eine leichte Steigung führt uns weiter an eine Teerstraße. Dieser folgen wir nach rechts ca. 250 m, bis uns links der Wegweiser Waldreut (Markierung 40) über einen Feldweg abermals in den Wald führt. Nach weiteren 50 m gehen wir erneut links ab und kommen auf eine Lichtung. Kurz rechts, nach ca. 30 m wieder links, führt uns eine Tannenallee auf eine kleine Brücke. Ein kleines Stück bergauf und immer rechtshaltend kreuzt sich der Weg nun mit dem Radiästhesiepfad. Eine Schautafel klärt uns über die mittel-europäischen Pilzarten auf.
Rechts ab, auf diesem Weg bleibend und der Markierung 40 folgend, kommen wir kurz auf freies Feld (mit Blick auf Kapfham); wir wandern jedoch geradeaus am Waldrand entlang weiter, bis der Weg uns wieder in den Wald führt. Auf diesem Hauptweg bleibend, kommen wir nach ca. 3 km an die Hauptstraße an der Kreuzung Kellberg/Fattendorf: diese überqueren wir und gehen links ab, die Prof.-Dr.-Schedel-Straße entlang auf dem Gehweg nach Kellberg zurück. Kurz vor der Anhöhe laden uns zwei Ruhebänke zur letzten Rast ein. Wir genießen noch einmal den Ausblick in die Weite des Landes und kehren dann zu unserem Ausgangspunkt zurück. Zu einer wohlverdienten Erfrischung und zu einer deftigen Brotzeit lädt dann die einheimische Gastronomie ein.