44 Mühlenweg
Leicht
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Beschreibung
Anforderungen:
Bequemer, ohne größere Schwierigkeiten begehbarer Rundweg mit herrlichem Ausblick ins Donautal.
Besonderes:
So abwechslungsreich wie der Verlauf des Hörreuter Baches ist auch dieser Wanderweg: auf Feld-, Wiesen- und Waldwegen, teilweise kürzere Abschnitte auf Hauptstraßen, führt uns der Weg hinunter zur Donau. Stetig leicht bergauf führender Rückweg.
Wanderroute:
Wir gehen von der Tourist-Information aus bis zur Hauptstraße, bei der Kirche links ab bis zur Kreuzung beim Schmiedemuseum. Hier halten wir uns rechts (König-Max-Promenade) und gleich nach ca. 30 m (nach dem Anwesen „Kirchenwirt“) führt uns der Wegweiser Mühlenweg 44 gleich wieder rechts durch eine kleine Allee an einer Pferdekoppel vorüber. Wir folgen dem Wiesenweg bis zur Hauptstraße, folgen dieser rechts bergab und kommen nach Buchsee. Wir durchqueren den kleinen Ort und halten am Ortsende direkt auf eine kleine Kapelle zu. Hinter dieser führt uns der mittlere Feldweg erst links, an einem Christus-Kreuz vorbei, am Waldrand entlang und dann in den Wald. Unbewusst begeben wir uns jetzt in eines der schönsten Naturschutzgebiete Deutschlands, die „Donauleiten“!
Geradeaus, der Hinweistafel folgend, verlassen wir den Weg und kommen direkt zum Donaublick am Hochstein und genießen den faszinierenden Ausblick ins Donautal. Die dort aufgestellten Bänke laden zum Verweilen ein. Rechts ab gehen wir nun wieder zurück zum Weg nach Kernmühle (hier besteht sowohl Einkehrmöglichkeit – schöne Sonnen-Terrasse! - als auch die Gelegenheit, selbstgebackenes Original-Holzofenbrot zu erwerben!).
Beim Gasthof Kernmühle gehen wir über eine kleine Brücke und wandern rechts hoch die Hauptstraße entlang. Am Buswartehäuschen (Abzweigung Reiterhof Aichet) führt uns der Weg schräg links auf der alten Gemeindestraße nach Facklmühle und Grafmühle (hier wäre nach links ein Abstecher zum Reiterhof Satzbach möglich); weiter geradeaus (an einer Abzweigung: Bach „queren“ und nach rechts, auf dem Schotterweg bleiben!) und immer den Bach entlang, gelangen wir (an der Weg-Gabelung) links an die Staatsstraße 2319, die wir lediglich überqueren und gleich wieder auf unserem Weg entlang des Baches weitermarschieren. An der nächsten Gabelung (am Golfplatz) wenden wir uns nach rechts, erreichen eine schmale Teerstraße (nach Raßbach), die wir wiederum nur überqueren und gelangen zum Naturfreibad und – weiter geradeaus – zu den Tennis- und Asphaltstockbahn-Anlagen. Am Ende dieser Freizeitanlagen gehen wir rechts und überqueren abermals die uns bereits bekannte Staatsstraße 2319. Ein letzter, etwas steiler Anstieg bringt uns über eine Anhöhe auf einem gut begehbaren Feldweg nach Kellberg (beim Friedhof); wir gehen nach links und folgen der Hauptstraße bis zur Ortsmitte und gelangen, beim Schmiedemuseum rechts abbiegend, wieder zur Tourist-Information zurück.