
Herbst-Tipp aus dem Bayerischen Wald:
Spaziergänge, Wanderungen und Burgen rund um Regen
Der Luftkurort und Genussort Regen, auch als die „Perle am Fluss“ bekannt, hat zu jeder Jahreszeit unvergessliche Urlaubserlebnisse zu bieten. Zahlreiche Wanderwege führen durch die üppige und unberührte Natur des Bayerischen Waldes. Auf Lehrpfaden erfahren Interessierte mehr über die heimische Fauna und Flora. Die Burgruine Weißenstein in malerischer Lage regt die Fantasie an. Und wer einmal eine Wanderpause braucht:
Direkt im Stadtzentrum laden das großzügige Niederbayerische Landwirtschaftsmuseum mit seinen verschiedenen Ausstellungen, die historischen Bier- und Eiskeller, der malerische Kurpark samt Skulpturenweg und das Kneippbecken zum entspannten Bummeln ein.
Tipps für Wanderungen im Spätsommer
Wanderwege für alle Ansprüche:
Unsere Wanderungen sind für alle Wanderbegeisterte, vom geübten Wanderer bis hin zu Senioren, Familien und Kindern bestens geeignet.
Flusswanderweg:
Der Flusswanderweg von Bayerisch Eisenstein nach Regen verläuft auf 26 Kilometern entlang des Regens von Bayerisch Eisenstein über Zwiesel bis zur Kreisstadt Regen. Wer die komplette Strecke nicht am Stück gehen möchte, teilt sie in beliebige Etappen ein und kombiniert sie mit Ausflügen.
An Sehenswürdigkeiten und schönen Plätzen entlang der Route mangelt es nicht:
- Localbahnmuseum und Naturpark-Informationszentrum im Grenzbahnhof Bayrisch Eisenstein
- "Haus zur Wildnis" in Ludwigsthal
- Glasstadt Zwiesel mit Einkaufsmöglichkeiten
- Niederbayerisches Landwirtschaftsmuseum in Regen
- Achten Sie auf die Markierung "Schwarze Wellen auf weißem Grund".
- Mehr Infos zum Flusswanderweg
Terrainkurwanderwege:
Terrainkurwanderwege durch den Regener Kurpark und den Flusswanderweg macht es Wanderfreunden und Erholungssuchenden möglich, die Wanderstiefel zu schnüren und gleich ab dem Stadtzentrum in Regen loszulegen.
Lehrpfade:
In Regen können die Wanderer die ursprüngliche Natur des Bayerischen Waldes nicht nur mit den Augen bewundern: Denn hier gibt es Lehrpfade, auf denen Wanderer und Spaziergänger an Infotafeln nicht nur vieles über die Natur erfahren, sondern sie im Herzen der Stadt an den unterschiedlichsten Stationen mit allen Sinnen erleben können.
- Naturerlebnispfad Mühlleite "Dem Gärtner über den Zaun geschaut",
- Naturerlebnispfad „Spur zur Natur“ im Waldschmidtpark,
- Stadtwald am Riedberg,
- Fischlehrpfad am Regen im Kurpark
- Burglehrpfad Weißenstein.
- Mehr Infos zu den Lehrpfaden
Burglehrpfad Burgruine Weißenstein:
Der Pfahl gehört zu den beeindruckensten Naturerscheinungen Bayerns. Die Quarzfelsen bei der Burgruine Weißenstein wurden vor allem wegen ihrer geologischen Bedeutung bereits 1940 unter Naturschutz gestellt. Der Pfahl ist aber auch ein wichtiger Lebensraum für seltene wärme- und trockenheitsliebende, an nährstoffarme Standorte angepaßte Tier- und Pflanzenarten.
Besonders sehenswert: Die Burgruine Weißenstein mit „Gläsernen Wald“
Hoch über dem Ort thront die Burgruine Weißenstein und zu Füßen der mittelalterlichen Anlage finden sich mit dem „Gläsernen Wald“ eine imposante Kunstinstallation und gleich daneben das Museum im „Fressenden Haus“, in dem einst der Dichter Siegfried von Vegesack lebte. Einkehrmöglichkeiten sind in Weißenstein vorhanden.
Unser Wandertouren-Tipp: Rundwanderweg über die Mühlleite
Ab dem historischen Stadtplatz geht es in Richtung Ludwigsbrücke, wo beim Brückenheiligen St. Nepumuk ein Steg in den am Regenfluss idyllisch gelegenen Kurpark führt. Vorbei am Perlenbrunnen und weiter entlang des Skulpturenweges gehen Sie über den Rodenstocksteg. In die linke Richtung erreicht man den Naturlehrpfad. Über die Mühlleite kehren Sie zum Stadtplatz zurück und genießen eine eindrucksvolle Kulisse über dem Regenfluss.
- Schwierigkeitsgrad leicht, für jede Jahreszeit geeignet
- Streckenlänge ca. 2 km
- Gehzeit ca. 0,5 – 0,75 Std.
Kostenlose Wanderkarten & Wanderangebote
- Per Mail unter tourist@regen.de oder unter Tel. +49 9921 604450.
- Wandern mit Natur- und Landschaftsführer Klaus Kreuzer, wir haben Angebote für das ganze Jahr.
- Tipp für unsere Urlaubsgäste: kostenlos mit Zug und Bus unterwegs. Die Gästekarte mit dem GUTi-Logo wird zum kostenlosen Fahrschein und gilt wie ein Bayerwald-Ticket.
Mehr Infos zu Wanderurlaub in Regen: www.regen.de
Infos, Anmeldung und Übernachtungsangebote:
Tourist-Information Regen
Schulgasse 2, 94209 Regen
Tel. +49 9921 604450
tourist@regen.de
www.regen.de