Im Alltag sind wir von Kunststoffen umgeben. Beim Umgang mit Lebensmitteln werden sie immer noch am häufigsten verwendet, weil sie leicht, stabil und gut formbar sind. Doch es gibt Nachteile: Stoffe (bspw. Phtalate oder Bisphenol A), die aus dem Verpackungsmaterial unerwünscht in die Lebensmittel wandern, können möglicherweise negative Folgen für die Gesundheit haben. Auch in der Küche kommen Kunststoffmaterialen verstärkt zum Einsatz. Sie werden zum Backen, Aufwärmen, Kochen oder Braten benutzt. Die neue Ausstellung der Verbraucherzentrale Bayern gibt eine spannende Übersicht über diese Punkte:
• unterschiedliche Verpackungsarten für Lebensmittel und deren Funktionen, ihren Nutzen, mögliche Risiken sowie das richtige Handling
• Minimierung möglicher gesundheitlicher Gefährdungen durch Stoffübergänge
• richtiger Umgang mit Küchenutensilien, um eine falsche Handhabung und kreative Fehlverwendungen von Küchengerätschaften aus Kunststoff zu vermeiden
• Beurteilung der neuartigen pflanzenbasierten Materialien
• die Kennzeichnung der Piktogramme auf Küchengegenständen