Weitere Veranstaltungen
Alfred Bruckner- Begegnung und Austausch
FREIRAUM-Kunstpavillon „PowerBox“
93437 Furth im Wald
Veranstaltungsdetails
Galeriebesuche während seines Technik-Studiums in Regensburg weckten seine Leidenschaft für moderne Kunst. Erste Gehversuche mit Ausstellungprojekten in interessanten Leerständen unternahm er 1981 (Galerie Provisorium / Ankerthaus) und ein weiters mal 1991 im Modehaus Sturm (jetzt Raiffeisenbank), in dem der SPUR-Mitbegründer Helmut Sturm aufgewachsen ist.
Alfred Bruckner, 1993 Gründer und seit Anbeginn 1. Vorsitzender des Kunst- und Kulturvereins FREIRAUM e. V. ist seit 2013 zudem bei der Oberpfälzer Kulturkooperative ‘KoOpf’ aktiv. 2016 wurde er für sein kulturelles Engagement mit dem ‘Ehrenzeichen des bayerischen Ministerpräsidenten für langjährig ehrenamtlich Tätige’ ausgezeichnet. Seine bevorzugten Metiers sind die Fotografie, Objekt- und insbesondere Installationskunst. Ausstellungstätigkeit: neben kontinuierlicher Teilnahme an den FREIRAUM-Mitgliederausstellungen, oftmalige Beteiligung bei den jurierten Kunstaustellungen in Bad Kötztinger und bei den Jahresschauen der Oberpfälzer und Niederbayerischen Künstler im Kunst- und Gewerbehaus in Regensburg. Ankäufe: u. a. durch den Bezirk Oberpfalz.Im Kunstpavillon reflektiert er voraussichtlich Projekte aus seinem Genre „Soziale Skulptur“.
Er zeigt voraussichtlich Varianten seiner Gießkannen-Aktionen. Zum einen die aus dem Jahr 2018, bei der er zur LGS-Begehung initiierte, dass Further Bürger Gießkannen mit je einer Blume im Ausguss vor die Haustüre stellen, als zahlreiches, subtiles, dezentes Signal der LGS-Mitwirkungsbereitschaft seitens der Bevölkerung.
Zum anderen seine Stuhlkreis-Installation (vormals BLICKFANG), die sein vages Gefühl einer jahrelangen, bedauerlichen Vakanz von Teilhabeformaten am LGS-Gestaltungsprozess zum Ausdruck bringt.Auch eine Monitor-Fotopräsentation seiner Outdoorinstallation „Bierfahnen“ die zu einem Jahrestag der Grenzöffnung den Passenten das Durchschreiten einer vermeintlichen Barriere (zwei raumhohe aus Bierkästen zusammengestellte D- und CZ-Nationalitätsfahnen) beim Näherkommen doch noch möglich war, wird zu sehen sein.Alternativ zeigt er umrahmt von aktuellen Fotoarbeiten u. a. eine Installation aus dem Jahr 1990 („Sterbender Ritter“), die zum 10jährigen seiner Hochphase mit Installationen aus ausgedienten Materialien bäuerlichen Lebens entstand.
Weitere Arbeiten von Bruckner sind zeitgleich in der KLEINEN GALERIE AM BURGTOR bzw. im BLICKFANG zu sehen.
Bitte Hinweise in den Medien beachten.Seine Vor-Ort-Termine:
So. 20.09. 14 Uhr – 16 Uhr / Vernissage in Anwesenheit des Künstlers:
Fr. 26.09. 16 Uhr – 17 Uhr / Werbung für abendliche KoOpf-Kunstnacht in der KLEINEN GALERIE AM BURGTOR in der Innenstadt
So. 28.09. um 14 Uhr - 16 Uhr / Begegnung und Austausch:
Fr. 03.10. um 14 Uhr - 16 Uhr / Begegnung und Austausch:
So. 05.10. um 14 Uhr - 16 Uhr / Finissage:
Alfred Bruckner freut sich auf weitere spontane Begegnungen; gerne auch nach Vereinbarung.
Kontakt: alfred.bruckner@t-online.de / 0171 7453237
www.freiraum-furth.de
Alfred Bruckner, 1993 Gründer und seit Anbeginn 1. Vorsitzender des Kunst- und Kulturvereins FREIRAUM e. V. ist seit 2013 zudem bei der Oberpfälzer Kulturkooperative ‘KoOpf’ aktiv. 2016 wurde er für sein kulturelles Engagement mit dem ‘Ehrenzeichen des bayerischen Ministerpräsidenten für langjährig ehrenamtlich Tätige’ ausgezeichnet. Seine bevorzugten Metiers sind die Fotografie, Objekt- und insbesondere Installationskunst. Ausstellungstätigkeit: neben kontinuierlicher Teilnahme an den FREIRAUM-Mitgliederausstellungen, oftmalige Beteiligung bei den jurierten Kunstaustellungen in Bad Kötztinger und bei den Jahresschauen der Oberpfälzer und Niederbayerischen Künstler im Kunst- und Gewerbehaus in Regensburg. Ankäufe: u. a. durch den Bezirk Oberpfalz.Im Kunstpavillon reflektiert er voraussichtlich Projekte aus seinem Genre „Soziale Skulptur“.
Er zeigt voraussichtlich Varianten seiner Gießkannen-Aktionen. Zum einen die aus dem Jahr 2018, bei der er zur LGS-Begehung initiierte, dass Further Bürger Gießkannen mit je einer Blume im Ausguss vor die Haustüre stellen, als zahlreiches, subtiles, dezentes Signal der LGS-Mitwirkungsbereitschaft seitens der Bevölkerung.
Zum anderen seine Stuhlkreis-Installation (vormals BLICKFANG), die sein vages Gefühl einer jahrelangen, bedauerlichen Vakanz von Teilhabeformaten am LGS-Gestaltungsprozess zum Ausdruck bringt.Auch eine Monitor-Fotopräsentation seiner Outdoorinstallation „Bierfahnen“ die zu einem Jahrestag der Grenzöffnung den Passenten das Durchschreiten einer vermeintlichen Barriere (zwei raumhohe aus Bierkästen zusammengestellte D- und CZ-Nationalitätsfahnen) beim Näherkommen doch noch möglich war, wird zu sehen sein.Alternativ zeigt er umrahmt von aktuellen Fotoarbeiten u. a. eine Installation aus dem Jahr 1990 („Sterbender Ritter“), die zum 10jährigen seiner Hochphase mit Installationen aus ausgedienten Materialien bäuerlichen Lebens entstand.
Weitere Arbeiten von Bruckner sind zeitgleich in der KLEINEN GALERIE AM BURGTOR bzw. im BLICKFANG zu sehen.
Bitte Hinweise in den Medien beachten.Seine Vor-Ort-Termine:
So. 20.09. 14 Uhr – 16 Uhr / Vernissage in Anwesenheit des Künstlers:
Fr. 26.09. 16 Uhr – 17 Uhr / Werbung für abendliche KoOpf-Kunstnacht in der KLEINEN GALERIE AM BURGTOR in der Innenstadt
So. 28.09. um 14 Uhr - 16 Uhr / Begegnung und Austausch:
Fr. 03.10. um 14 Uhr - 16 Uhr / Begegnung und Austausch:
So. 05.10. um 14 Uhr - 16 Uhr / Finissage:
Alfred Bruckner freut sich auf weitere spontane Begegnungen; gerne auch nach Vereinbarung.
Kontakt: alfred.bruckner@t-online.de / 0171 7453237
www.freiraum-furth.de
von
Furth im Wald
FURTH IM WALD 2025 gGmbH
·