Weitere Veranstaltungen
Gospel und populäre Chormusik
Bühne Späth-Bräu
93437 Furth im Wald
Veranstaltungsdetails
Der Chor »Voices in Joy« wurde 2003 von Dr. Wolfgang Wagner gegründet, um mit besonders leistungswilligen Sängerinnen und Sängern aus Nittenau und Umgebung anspruchsvolle Chorliteratur zu erarbeiten. Als Gospelchor gegründet, erweitert mittlerweile geistliche und weltliche Chormusik aller Stilrichtungen vom 16. bis zum 21. Jahrhundert das Repertoire des Chores.
Neben einem Frühlings- und einem Weihnachtskonzert versucht sich der Chor auch an großen Herausforderungen. So brachte er 2007 – anlässlich der 1000 Jahr Feier von Nittenau – gemeinsam mit dem Schulchor des Regental-Gymnasiums Nittenau Carl Orffs »Carmina burana« zur Aufführung.
Im Dezember 2013 erfüllte sich der Chor zum 10-jährigen Bestehen den lange gehegten Wunsch, ein geschlossenes Werk mit Orchester und Solisten aufzuführen und erkor sich hierzu Johann Sebastian Bachs »Weihnachtoratorium I-III«.
Beim Weihnachtskonzert 2014 stand neben der Orchestermesse »Missa in A-Dur, GW 10« des in Nittenau geborenen Paters und Komponisten Evermod Groll (1755 – 1810), der erste Teil von Georg Friedrich Händels »Messias« auf dem Programm. Die Kantate »Das neugeborne Kindelein« von Dietrich Buxtehude und das »Magnificat in B-Dur« von Francesco Durante bildeten den Schwerpunkt für das Weihnachtskonzert 2015. Im darauf folgendem Jahr schufen das »Magnificat, RV 610« von Antonio Vivaldi, sowie verschiedenen Werke von John Rutter den Rahmen für das weihnachtliche Konzertieren. Im Dezember 2017 standen dann die beiden Telemann-Kantaten »Nun komm der Heiden Heiland« und »Allein Gott in der Höh sei Ehr« im Mittelpunkt. Bei den Weihnachtskonzerten 2018 / 2019 und 2023 kamen u. a. Telemanns Deutsches Magnificat TVWV 9:18 »Meine Seele erhebt den Herrn«, die Kantate zum 1. Advent TVWV 1:1074 »Machet die Tore weit« und die Kantate zum 1. Advent »In deinem Wort und Sakrament« TVWV 1:931 zur Aufführung. Das Gospel-Oratorio »There is a light« von Lorenz Maierhofer bildete 2022 beim Weihnachtskonzert einen größeren Programmpunkt.
Neben einem Frühlings- und einem Weihnachtskonzert versucht sich der Chor auch an großen Herausforderungen. So brachte er 2007 – anlässlich der 1000 Jahr Feier von Nittenau – gemeinsam mit dem Schulchor des Regental-Gymnasiums Nittenau Carl Orffs »Carmina burana« zur Aufführung.
Im Dezember 2013 erfüllte sich der Chor zum 10-jährigen Bestehen den lange gehegten Wunsch, ein geschlossenes Werk mit Orchester und Solisten aufzuführen und erkor sich hierzu Johann Sebastian Bachs »Weihnachtoratorium I-III«.
Beim Weihnachtskonzert 2014 stand neben der Orchestermesse »Missa in A-Dur, GW 10« des in Nittenau geborenen Paters und Komponisten Evermod Groll (1755 – 1810), der erste Teil von Georg Friedrich Händels »Messias« auf dem Programm. Die Kantate »Das neugeborne Kindelein« von Dietrich Buxtehude und das »Magnificat in B-Dur« von Francesco Durante bildeten den Schwerpunkt für das Weihnachtskonzert 2015. Im darauf folgendem Jahr schufen das »Magnificat, RV 610« von Antonio Vivaldi, sowie verschiedenen Werke von John Rutter den Rahmen für das weihnachtliche Konzertieren. Im Dezember 2017 standen dann die beiden Telemann-Kantaten »Nun komm der Heiden Heiland« und »Allein Gott in der Höh sei Ehr« im Mittelpunkt. Bei den Weihnachtskonzerten 2018 / 2019 und 2023 kamen u. a. Telemanns Deutsches Magnificat TVWV 9:18 »Meine Seele erhebt den Herrn«, die Kantate zum 1. Advent TVWV 1:1074 »Machet die Tore weit« und die Kantate zum 1. Advent »In deinem Wort und Sakrament« TVWV 1:931 zur Aufführung. Das Gospel-Oratorio »There is a light« von Lorenz Maierhofer bildete 2022 beim Weihnachtskonzert einen größeren Programmpunkt.
von
Furth im Wald
FURTH IM WALD 2025 gGmbH
·