Granitweihnacht - Christkindlmarkt im Stoabruch
Der Christkindlmarkt im Stoabruch Hauzenberg, die Granitweihnacht, verzaubert mit einzigartigem Ambiente in einem ehemaligen Steinbruch. Kunsthandwerk, regionale Köstlichkeiten und traditionelle Vorführungen erwarten die Besucher vor beleuchteter Felswand.
Veranstaltungsdetails
Die Granitweihnacht im Stoabruch Hauzenberg: Ein besonderer Christkindlmarkt
Die Granitweihnacht im Stoabruch Hauzenberg ist weit mehr als ein traditioneller Christkindlmarkt. Sie ist ein Erlebnis für alle Sinne, eingebettet in die beeindruckende Kulisse eines stillgelegten Granitsteinbruchs. Die raue Schönheit des Felsens, kombiniert mit der festlichen Beleuchtung und dem Duft von Glühwein und Lebkuchen, schafft eine unvergleichliche und stimmungsvolle Atmosphäre.
Was die Granitweihnacht so besonders macht:
- Einzigartige Location: Der Christkindlmarkt findet inmitten eines ehemaligen Granitsteinbruchs statt. Die hoch aufragenden, beleuchteten Felswände bilden eine atemberaubende und ungewöhnliche Kulisse für die weihnachtlichen Stände.
- Regionale Vielfalt: Angeboten werden hochwertige Produkte von Kunsthandwerkern und regionalen Anbietern aus Bayern und dem benachbarten Mühlviertel in Österreich. Hier finden Besucher individuelle Geschenkideen und traditionelle Handwerkskunst.
- Kulinarische Genüsse: Die Besucher können sich auf eine breite Palette an regionalen Spezialitäten freuen. Von herzhaften Schmankerln bis zu süßen Leckereien und natürlich wärmenden Getränken wie Glühwein und Punsch ist für jeden Geschmack etwas dabei.
- Traditionelles Handwerk: Zahlreiche Handwerker präsentieren vor Ort ihr Können und geben Einblicke in traditionelle Techniken. Oftmals können Besucher den Handwerkern bei ihrer Arbeit zusehen.
- Besonderes Programm: Neben den Verkaufsständen bietet die Granitweihnacht ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie. Dazu gehören musikalische Darbietungen und ein eigens gestaltetes täglich wechselndes Kinderprogramm.
- Stimmungsvolle Beleuchtung: Die Illumination des Steinbruchs ist ein Highlight für sich. Die Felswände werden effektvoll in Szene gesetzt und tauchen den gesamten Markt in ein warmes, festliches Licht.
- Besinnliche Atmosphäre: Abseits des Trubels großer Weihnachtsmärkte bietet die Granitweihnacht eine besinnlichere und ruhigere Atmosphäre, die zum Verweilen und Genießen einlädt.
- Treffpunkt der Region: Der Christkindlmarkt hat sich zu einem beliebten Treffpunkt für Einheimische und Besucher aus der Umgebung entwickelt, um die Vorweihnachtszeit gemeinsam zu erleben.
Zusammenfassend ist die Granitweihnacht im Stoabruch:
- Ein Christkindlmarkt mit außergewöhnlichem Ambiente.
- Ein Ort, um einzigartige Geschenke und regionale Produkte zu entdecken.
- Ein kulinarisches Erlebnis mit Spezialitäten aus drei Regionen.
- Eine Gelegenheit, traditionelles Handwerk hautnah zu erleben.
- Ein Veranstaltungsort mit einem besonderen kulturellen Programm.
- Ein stimmungsvoller Treffpunkt in der Vorweihnachtszeit.
Ein Besuch der Granitweihnacht ist ein unvergessliches Erlebnis und eine wunderbare Möglichkeit, die Adventszeit in einer ganz besonderen Umgebung zu genießen.
Weitere Informationen
advent-im-woid.de/Häufige Fragen
Anreise
Kostenlose Parkplätze finden Sie im nahen Bürgerpark. Von hier aus ist es ein kurzer Fußmarsch. Alternativ kann auch der kostenlose Shuttleservice zum Granitzentrum genutzt werden. Der Parkplatz und der Shuttleservice sind im Eintrittspreis mit inbegriffen.
Der Shuttleservice pendelt ständig zwischen dem Bürgerpark und dem Granitzentrum hin und her. Folgen Sie der Beschilderung vor Ort.