Weitere Veranstaltungen
Im Grünen da geht alles gut - Chor des Collegium Musicum
Bühne an der Pfarrkirche
93437 Furth im Wald
Veranstaltungsdetails
Der Chor des Collegium musicum Regensburg singt auf der LGS Furth im Wald a- cappella-Chorlieder mit dem Thema "Im Grünen da geht alles gut". Der Titel ist einem Zyklus von Chorliedern von Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809-1847) entnommen, dem der Komponist den Untertitel "Im Freien zu singen" gegeben hat. Aus diesem Zyklus stammt auch das bekannte Lied "O Täler weit, o Höhen", das der Chor ebenfalls zu Gehör bringt. Neben Liedern aus dieser Sammlung erklingt das Lied "Im Wald" aus dem Zyklus "Gartenlieder" von Mendelssohns älterer Schwester Fanny Mendelssohn-Hensel (1805-1846) und zwei Lieder aus dem Zyklus "Liebesgarten" von Josef Gabriel Rheinberger (1839-1901). Als kleiner Kontrast zu diesen romantischen Liedern erklingt das Lied "Ich liebe die Rose" nach einem Text von Goethe von dem Regensburg Komponisten und langjährigen Leiter des Collegium musicum, Eberhard Kraus (1931-2003), das in moderner Zwölftontechnik komponiert ist.
Das Collegium musicum besteht seit 90 Jahren und hat das kulturelle Leben in der Stadt Regensburg in diesem Zeitraum mitgeprägt. Gegründet 1935 von Ernst Schwarzmaier befasste sich der Chor ursprünglich vor allem mit der Oratorienliteratur. 1975 übernahm Eberhard Kraus den Chor und legte auch einen zusätzlichen Schwerpunkt auf die (unbegleitete) a-cappella-Chormusik. Seit 2003 ist Wolfgang Kraus der Leiter des Chores, der derzeit etwa 30 Sängerinnen und Sänger hat. Viele große und bekannte Chorwerke und Oratorien hat der Chor im Laufe seiner Geschichte schon aufgeführt, aber immer wieder auch noch unbekannte Werke einstudiert und ihnen so Bekanntheit verschafft. Dazu gehörte auch immer wieder zeitgenössische Musik verschiedener Stile aus dem klassischen Bereich.
Das Collegium musicum besteht seit 90 Jahren und hat das kulturelle Leben in der Stadt Regensburg in diesem Zeitraum mitgeprägt. Gegründet 1935 von Ernst Schwarzmaier befasste sich der Chor ursprünglich vor allem mit der Oratorienliteratur. 1975 übernahm Eberhard Kraus den Chor und legte auch einen zusätzlichen Schwerpunkt auf die (unbegleitete) a-cappella-Chormusik. Seit 2003 ist Wolfgang Kraus der Leiter des Chores, der derzeit etwa 30 Sängerinnen und Sänger hat. Viele große und bekannte Chorwerke und Oratorien hat der Chor im Laufe seiner Geschichte schon aufgeführt, aber immer wieder auch noch unbekannte Werke einstudiert und ihnen so Bekanntheit verschafft. Dazu gehörte auch immer wieder zeitgenössische Musik verschiedener Stile aus dem klassischen Bereich.
von
Furth im Wald
FURTH IM WALD 2025 gGmbH
·