Regen - die Perle am Fluss - hat sich in den letzten Jahrzehnten hervorragend entwickelt.
Für die Besucher sind vor allem die Naturschutzgebiete, die Naturlehrpfade, ein großes Angebot an gut ausgeschilderten Wanderwegen, das Niederbayerische Landwirtschaftsmuseum, die Burgruine Weißenstein, das Museum im fressenden Haus mit Schnupftabakdosensammlung und Brauchtum, attraktive Möglichkeiten der Freizeitgestaltung und Erholung.
Brauchtum und Tradition finden sich wieder in vielen Veranstaltungen wie Osterritt (400 Pferde), Pfingstfest, Pichelsteinerfest, drumherum – Das Volksmusikspektakel usw. Die Heimatverbundenheit kommt in aktiver Volksmusik und Volkstanz zum Ausdruck. Auch Kunst und Kultur kommen in Regen mit seinen Museen, dem Skulpturenwanderweg sowie den vielfältigen kulturellen Veranstaltungen, Ausstellungen und Konzerten nicht zu kurz.
Seit Mai 2018 ist die Stadt Regen "Genussort".
Regen
Das dürfte wohl einzigartig in der gesamten Region, wenn nicht Bayern weit sein! In der Pfleggasse der Kreisstadt Regen, sind sage und schreibe 21 Bier- und Eiskeller angelegt.
DetailsRegen
Schon von weitem sind die Mauern der Burgruine Weißenstein hoch über der Kreisstadt Regen zu sehen. Sie thront auf rund 750 m Höhe direkt auf dem Quarzfelsen des Pfahl, der sich durch den Bayerischen Wald zieht. Vom Burgturm bietet sich ein wunderbarer Ausblick.
DetailsRegen
Ein 2.000 qm großer Wald, in dem Bäume aus Glas wachsen! Bäume gelten als Aushängeschild des Bayerischen Waldes. Die Bäume, die in der Kreisstadt Regen auf dem Quarzriff des Großen Pfahl wachsen, haben sich als einzigartige Kunstwerke und Regener Besonderheit weit über die Stadtgrenzen hinaus einen Namen gemacht - sie sind aus Glas. (Gunthersteig)
DetailsRegen
Mit beeindruckenden Inszenierungen und wertvollen Objekten aus allen Bereichen des bäuerlichen Lebens auf ca. 2.000 m² Ausstellungsfläche wird die niederbayerische Agrar- und Sozialgeschichte vom 18. bis zum frühen 20. Jahrhundert lebendig.
DetailsRegen
Das Museum steht am Fuß der Burgruine Weißenstein und am Gläsernen Wald.
Details
Tourist-Information Regen