Saulorner Bienenlehrpfad
Ein 3,5 km langer Rundweg mit 10 Info-Stationen, die Einblick in das Leben der Bienen vermitteln.
"Willst du Gottes Wunder sehen - musst du zu den Bienen gehen." So lautet das Motto des Bienenlehrpfades im Ortsteil Saulorn (Gemeinde Hochenau).
Mit diesem Lehrpfad wollen wir allen,
- unseren Nachbarn, Urlaubern und sonstigen Erholungssuchenden, einen kleinen Einblick in dieses schöne Hobby geben.
- Der Saulorner Bienenlehrpfad ist neben dem Freyunger Bienenlehrpfad so ziemlich der einize dieser Art im gesamten Bayerischen Wald.
- Der Bienenlehrpfad soll vor allem interessierte Nichtimker an ein Thema heranführen, welches sie meist nur aus Fachbüchern oder aus Kinderbüchern im Biene-Maya-Stil kennen.
- Er soll einen Einblick in das geheimnisvolle Leben und in die Volksgemeinschaft der Honigbienen vermitteln.
Wegbeschreibung Saulorner Bienenlehrpfad
- Start & Ziel ist in Saulorn, beim Anwesen Brunnhölzl (Saulorn 143).
- Die Strecke ist als ca. 3,5 km langer Rundweg angelegt; reine Gehzeit ca. 1 Stunde; 110 hm
- Auf diesem Rundweg begegnen Ihnen 10 Stationen an denen Ihnen das Hobby der Imkerei und der Lebenskreis der Bienen näher gebracht wird.
Führungen und Infos
- Die Wegbeschreibung ist auf der Website www.saulorner-bienenlehrpfad.de sowohl in Schriftform als auch in akustischer Beschreibung hinterlegt, sodass man sozusagen eine kostenlose Führung ohne Termin- und Zeitzwang genießen kann.
- Beim Start finden sich verschiedene kostenlose Flyer mit Quiz. So kann man an den einzelnen Stationen sein Wissen testen.
- Gegen Gebühr können Tablet/Audioguide geliehen werden.
- Ein 12-seitiger Infoflyer kann erworben werden.
- Führungen können nach Vereinbarung stattfinden. Nach Beendigung der Tour können dann verschiedene Bienenprodukte und Spiele getest und erworben werden. Gegen einen kleinen Unkostenbeitrag kann außerdem die eigene Bienenwachskerze gedreht werden.