Schachtenhaus
Auf der sogenannten Schachtenwiese auf 1.150 m Höhe, befindet sich das Schachtenhaus (ehemalige Forsthütte) im Nationalpark Bayerischer Wald.

Blick auf das Schachtenhaus zwischen Falkenstein und Rachel im Nationalpark Bayerischer Wald - © Ferdinand Irschina (Privat)
Beschreibung
Lage
- Nordöstlich des Kiesrucks (1.265 m) zwischen Falkenstein und Rachel.
- Fläche: 2,2 ha (im Jahr 1975).
Nutzung
- 1622: Der Wald in der Umgebung des Gebäudes wurde von Bauern aus Lindberg gerodet.
- 1830: Das feste Wohngebäude wurde errichtet und steht heute unter Denkmalschutz. Das Schachtenhaus diente als Wohnstätte für Waldarbeiter des Glashüttengutes Buchenau.
- 1934: Es gelangte mit den umliegenden Wäldern in Staatsbesitz.
- nach dem 2. Weltkrieg: Heimatvertriebene aus Böhmen fanden Unterschlupf.
- 1952: Die letzten ständigen Bewohner verließen das Gebäude.
Heute
- gehört das Schachtenhaus in die Zuständigkeit des Nationalparks Bayerischer Wald.