Schwarzer Regen - Nebenfluss des Regen
Zwischen der Kreisstadt Regen und Viechtach durchfließt der Schwarze Regen eine abgelegene Landschaft, die gerne als "Bayrisch Kanada" bezeichnet wird. Hier liegen die beiden Wildwasserabschnitte Bärenloch und Altriegel (Gumpenrieder Schwall), die bei Kanufahrern sehr beliebt sind.
Beschreibung
Ursprung Schwarzer Regen
Der Schwarze Regen entsteht durch die Vereinigung von Kleinem Regen und Großem Regen in Zwiesel.
Nebenflüsse des Schwarzen Regens
- Rinchnacher Ohe, Länge: ca. 13 km, Mündung in den Regener Stausee
- Schlossauer Ohe, Länge: ca. 12 km, Mündung westlich der Kreisstadt Regen
- Teisnach, Länge: ca. 15 km, Mündung beim gleichnamigen Ort Teisnach
- Aitnach - Mündung bei Viechtach
Der Schwarze Regen fließt durch folgende Stauseen:
Die Mündung Schwarzer Regen
Nach ca. 52 km Länge, wird der Schwarze Regen beim Zusammenfluss mit dem Weißen Regen bei Pulling zwischen Bad Kötzting und Blaibach zum Fluss Regen.