Neureichenau - ein Ort der Erholung im Ländereck Bayern-Böhmen-Oberösterreich. Die staatlich anerkannten Erholungsorte Neureichenau - Altreichenau und Lackenhäuser liegen am Fuße des Dreisesselberges (1312 m) an der Grenze zu Tschechien u. Österreich.
Folgen Sie auf dem Adalbert-Stifter-LiteraTourweg den Spuren des großen Dichters und erleben Sie die Schönheit und Einzigartigkeit unserer Landschaft neu.Wandern oder radeln Sie auf dem Adalbert-Stifter-Geh- und Radweg.
Attraktiv ist das Freizeitangebot im Bärenstarken Bayerwaldort Neureichenau, der für seine Familienfreundlichkeit ausgezeichnet wurde. Schon beim Baden haben Sie die Qual der Wahl: Hallenwellenbad mit Sauna und Solarium? Oder Naturfreibad mit groß angelegtem Becken? Sie müssen sich entscheiden!
Neureichenau
Die Reichenau hat ihren Namen vom Glasmeister Achatz Reichenberger.
DetailsNeureichenau
Folgende Möglichkeiten zum Angeln bieten sich bei Neureichenau im Dreiländereck Bayerischer Wald an:
DetailsNeureichenau
Adresse:
Dorfstraße 47-50
94089 Neureichenau
Neureichenau
In der Gemeinde Neureichenau, herrlich in die Bayerwald-Natur eingebettet, befindet sich der 1984/1985 erbaute Naturstausee mit einer Wasserfläche von 1,9 ha ruhig und idyllisch gelegen.
DetailsNeureichenau
Der Plesne jezero (deutsch: Plöckensteinsee oder Plöckensteiner See), ist ein Karsee (Gletschersee). Er liegt in der Gemeinde Nova Pec (deutsch: Neuofen) unterhalb des Plöckenstein (1.378 m) im Böhmerwald.
DetailsNeureichenau
Steigen Sie ein in die 24km lange Adalbert-Stifter-Kunst- und Litera-(Tour) bei Neureichenau und lernen Sie auf den Spuren des großen Dichters erneut "sehen".
DetailsNeureichenau
Ob Langlauf, alpines Skivergnügen, Winterwandern oder eine der zahlreichen anderen Sportarten - hier kommen Freunde des Wintersports in jedem Fall auf ihre Kosten!
DetailsNeureichenau
Im Winter können Sie die Schönheit der Dreisesselhochlagen und die Fernsicht über das Steinerne Meer bis hin zu den Alpen genießen.
DetailsNeureichenau
Einen bärenstarken Urlaub für Familien und Kinder, bietet der Erholungsort und Bayerwald-Expeditionsort Neureichenau im Dreiländereck Bayerischer Wald.
DetailsNeureichenau
Lage: am Osterbach in Branntweinhäuser.
- Die Kneipp-Anlage wird direkt vom Quellwasser des Osterbaches gespeist.
Kontakt:
Tourist-Information Neureichenau
Dreisesselstraße 8
94089 Neureichenau
Tel. +49 (0)8583/9601-20
Fax +49 (0)8583/9601-10
tourismus@neureichenau.de
Neureichenau
Lage: in Neureichenau direkt am Michelbach am Fuße des "Pfahls".
Die Anlage bietet Wellness und Erholung in freier Natur und lädt zur Meditation ein. An die Anlage ist ein Lehrpfad für Sinnesorgane und Heilkräuter angegliedert (besonders für Senioren geeignet).
Kontakt:
Tourist-Information Neureichenau
Dreisesselstraße 8
94089 Neureichenau
Tel. +49 (0)8583/9601-20
Fax +49 (0)8583/9601-10
tourismus@neureichenau.de
Neureichenau
Lage: Romantische Anlage am Fuße des Dreisesselberges, umgeben von rauschenden Bergwäldern, die schon Adalbert Stifter in seinen Werken beschrieb.
Kontakt:
Tourist-Information Neureichenau
Dreisesselstraße 8
94089 Neureichenau
Tel. +49 (0)8583/9601-20
Fax +49 (0)8583/9601-10
tourismus@neureichenau.de
Neureichenau
Bote des Erdaltertums. Der Pfahl ist ein mit Quarz und Schiefer gefüllter "Riss" im Gebirgsgrund des Bayerischen Waldes. Über 150 km erstreckt sich dieses Kunstwerk der Natur von Schwarzenfeld in der Oberpfalz bis nahe Linz in Oberösterreich.
DetailsNeureichenau
Die Theatergruppe im Dreisesselgebiet, hat eine kulturelle Lücke in Neureichenau geschlossen, da sie sowohl bei jungen als auch bei älteren Menschen angenommen wird.
DetailsNeureichenau
Badespaß pur ist in Neureichenau im Stausee Riedelsbach, im Naturfreibad Neureichenau und im Freibad Lackenhäuser möglich.
DetailsNeureichenau
"Stifter und der Wald" - Museum im Rosenberger Gut in Lackenhäuser (Gemeinde Neureichenau) untergebracht.
DetailsNeureichenau
Der Plöckenstein (tschechisch: Trojmezná hora), ist ein 1.365 m hoher Gipfelpunkt am Bergkamm vom Dreisesselberg zum Hochficht im Dreiländereck Bayerischer Wald.
DetailsNeureichenau
Das Dreisesselmassiv, das sich auf bayerischer Seite in einer Länge von ca. 6 km hinzieht, ist zweifellos der Höhepunkt des Unteren Bayerischen Waldes. Der ganze Gebirgskamm ist mit Hochwald bedeckt.
Details
Tourismusbüro Neureichenau