Trenck der Pandur vor Waldmünchen
Das Freilichtspiel "Trenck der Pandur vor Waldmünchen" ist eine spektakuläre Zeitreise in das Jahr 1742. Die Aufführungen finden jährlich von Mitte Juli bis Mitte August statt.
Etappe 1: Waldmünchen - Cham
Länge: 23 km, Gehzeit: ca. 6 Stunden
Sehenswert: Fernblick bis nach Tschechien, idyllische Waldwiesen, historische Stadt Cham mit Aussichtsturm
Etappe 2: Cham - Prackenbach
Länge: 32 km, Gehzeit: ca. 8 Stunden
Sehenswert: Quarzriff Großer Pfahl, Pfahldrache, Himmelsleiter, Seen, Kreuzweg bei Prackenbach
Etappe 3: Prackenbach - Patersdorf
Länge: 18 km, Gehzeit: ca. 4 Stunden
Sehenswert: Moosbacher Pfahl, Kiefern-Eichen-Wälder, Naturschutzgebiet Großer Pfahl, Kneippanlage, Naturschutzgebiet Hofpfahl
Etappe 4: Patersdorf - Rinchnach
Länge: 24 km, Gehzeit: ca. 6 Stunden
Sehenswert: Quarzsteinbrüche, Großer Pfahl, Burgruine Weißenstein, Gläserner Wald, Blaubeerteppiche, Wiesentäler
Etappe 5: Rinchnach - Spiegelau
Länge: 17 km, Gehzeit: ca. 4 Stunden
Sehenswert: Wagensonnriegel, Kapellen, Glasmacherort Spiegelau, Nationalpark Bayerischer Wald
Etappe 6: Spiegelau - Perlesreut
Länge: 26 km, Gehzeit: ca. 6 Stunden
Sehenswert: Ehemaliger Glasmacherort Spiegelau, Steinklamm, Luisenfels, ehemaliges Schloss Bärnstein, Bärenstadt Grafenau mit historischem Stadtplatz, Hofmark Haus im Wald, Golddorf Perlesreut
Etappe 7: Perlesreut - Fürsteneck
Länge: 15 km, Gehzeit: ca. 4 Stunden
Sehenswert: Wildflusslandschaft der Ilz, Burg von Saldenburg, Schloss Fürsteneck
Etappe 8: Fürsteneck - Passau
Länge: 19 km, Gehzeit: ca. 4 bis 4,5 Stunden
Sehenswert: Schloss Fürsteneck, Burgruine Hals, Dreiflüssestadt Passau mit historischer Altstadt und Veste Oberhaus
Sehenswürdigkeiten am Pandurensteig
Kirchen, Burgen, Geotope - diese Attraktionen erwarten Sie am Fernwanderweg Pandurensteig!
Audioguides Pandurensteig
Alle Audioguides zum Pandurensteig auf einen Blick. Tauchen Sie ein in eine spannende Vergangenheit.
Aktuelle Meldungen
Derzeit liegen keine Meldungen vor!
Förderhinweis
LEADER-Kooperationsprojekt Aufwertung des Pandurensteig