Anfahrt zu den Langlaufzentren im Bayerischen Wald
Die Verkehrsanbindung des Bayerischen Waldes geht von der Autobahn A3 Regensburg - Passau aus. Von den Anschluss-Stellen führen gut ausgebaute Bundes- und Staatsstraßen in den Bayerischen Wald, die eine schnelle Erreichbarkeit aller Langlaufgebiete sicherstellen.
Aktivzentrum Bodenmais am Bretterschachten
Das Aktivzentrum Bodenmais am Bretterschachten, bietet herrliche Aussichtspunkte und gemütliche Einkehrmöglichkeiten in schneesicherer Lage.
DSV nordic aktiv Langlaufzentrum Sankt Englmar...
Seit Winterbeginn 2015/16 gibt es in der Urlaubsregion Sankt Englmar eine neue Attraktion: Das DSV nordic aktiv Langlaufzentrum St. Englmar – Hirschenstein. Ein Streckennetz mit 11 Loipen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade steht den Nordic-Sportlern zur Verfügung.
Langlaufgebiet Brotjacklriegel-Sonnenwald
Die Loipen im Langlaufgebiet Brotjacklriegel-Sonnenwald, bieten im verschneiten Winterwald und den sonnigen Freiflächen sowohl sportlichen Läufern als auch Skiwanderern optimale Bedingungen.
Langlaufgebiet Dreiburgenland
Die Loipen führen durch landschaftlich sehr reizvolles Gebiet mit zum Teil schönen Aussichtspunkten und Sehenswürdigkeiten wie z.B. dem Museumsdorf Bayerischer Wald, der Bründl-Kapelle oder dem Schartenkirchlein. Viele Loipen sind wegen ihrer nur geringen Steigungen gut geeignet für Anfänger und nicht so geübte Langläufer.
Langlaufgebiet Dreiländereck - Almberg, Haidel...
Das schneesichere, grenzüberschreitende Langlaufgebiet Dreiländereck Bayerischer Wald, führt durch eine herrliche Landschaft.
Langlaufgebiet Ferienregion Nationalpark Bayeri...
Das Langlaufgebiet Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald ist ein Geheimtipp für Langläufer und Skiwanderer. Auf Langlaufskiern kann man dort die Grenze zum Nachbarland Tschechien überschreiten.
DSV nordic aktiv Region Oberer Bayerischer Wald...
1. DSV nordic aktiv Region "Oberer Bayerischer Wald / Böhmischer Wald - Horní Bavorský les / Český les". Zur Wintersaison 2018/19 ging erstmals die "DSV nordic aktiv Region Oberer Bayerischer Wald / Böhmischer Wald - Horní Bavorský les / Český les" an den Start.
Langlaufzentrum Grafenau
Langlaufregion mit 40 km gespurten klassischen Loipen und 14 km Skatingloipen sowie Skitty World Nordic. Skatingrundkurs Rosenau-Haslach-Forstwald 10 km rund um den Golfplatz.
Langlaufgebiet Hohenbogen
Das Langlaufgebiet in den Gemeinden Grafenwiesen, Hohenwarth und Rimbach im Kötztinger Land, bietet traumhafte Loipen an.
Langlaufgebiet Kohlau/Rinchnach
Die Loipen im Langlaufgebiet Kohlau in der Gemeinde Rinchnach, führen zum größten Teil durch alte Wälder und sind deshalb gut windgeschützt.
Langlaufgebiet Lamer Winkel
Lam - Arrach - Lohberg: Das Langlaufgebiet "Lamer Winkel" in der Arberregion bieten mit dem Langlaufzentrum Lohberg-Scheiben und dem Wintersportzentrum Eck-Riedelstein zwei schneesicheren Langlaufzentren.
Langlaufgebiet Rusel-Oberbreitenau-Hausstein
Deggendorf - Bischofsmais
Das Langlaufgebiet bietet den Wintersportlern ein dichtes Loipennetz von Skating-Loipen und Diagonal-Loipen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.
Langlaufgebiet Vorderer Bayerischer Wald
Das Langlaufgebiet umfasst die Gemeinden Falkenstein, Wiesenfelden, Rettenbach und Brennberg. Viele Loipen führen über freies Gelände in sonniger Lage, eingebettet in eine abwechslungsreiche Kulturlandschaft mit herrlichen Ausblicken. Die Loipen sind teilweise miteinander vernetzt.
Langlaufzentrum Bayerisch Eisenstein
Das Langlaufzentrum Bayerisch Eisenstein im ArberLand Bayerischer Wald bietet ein umfangreiches Loipennetz mit grenzüberschreitender Verbindung nach Böhmen.