Wölfe im Bayerischen Wald

Wölfe sind sehr sozial und leben in Familienverbänden. Die Jungen vom Vorjahr, die sogenannten Jährlinge, helfen den Eltern bei der Aufzucht der jüngeren Geschwister. Mit der Geschlechtsreife im Alter von ein bis zwei Jahren verlassen die Jährlinge die Familie und suchen sich einen Partner und ein eigenes Territorium. Dabei kann es sein, dass sie über 1.000 km zurücklegen. 
Wölfe waren früher in ganz Europa verbreitet, wurde jedoch in West- und Mitteleuropa weitgehend ausgerottet. Erst durch den aktiven Schutz kehren Wölfe wieder zu uns zurück.

Container

Der Wolf , ein heimisches Wildtier, ist ein sehr soziales Lebewesen, welches in Familienverbänden (Rudeln) lebt und jagt. Die äußerst menschenscheuen Tiere durchstreifen auf der Suche nach neuen Lebensräumen auch wieder den Bayerischen Wald. 

Mehr aktuelle Infos rund um Wölfe findet ihr auf: