Der Rundweg führt unter anderem auch an diesem schönen Wasserfall vorbei

Von Haidmühle zur Kreuzbachklause

Entspannter 4,5 km langer Rundweg am Fuße des Dreisessels vorbei an eine schönen Wasserfall und hölzernem Wasserrad.

Container

Diese Woche drehen wir eine entspannte Runde am Fuße des Dreisessels. Der knapp 4,5 km lange Rundweg hat 50 Höhenmeter und ist gut begehbar. Sicherheitshalber sollte man Grödel dabei haben, da zumindestens Anfang März noch stellenweise die Wanderwege gefroren sein können. 

Je nach Motivation und Zeit können wir entweder beim Parkplatz am Grenzübergang Haidmühle/Neuthal oder beim Parkplatz Oberludwigsreut starten (beide sind gebührenpflichtig). Wenn wir uns für den längeren Weg entscheiden, müssen wir ca. 1 h und 5 km mehr einplanen. 

Vom Parkplatz Oberludwigsreut aus folgen wir der Beschilderung „Kreuzbachklause“. 

Nach kurzer Zeit erreichen wir eine größere Freifläche im Wald. Von hier aus geht es weiter entlang des Wegs Richtung Süden. Wer ein gutes Gehör hat, kann entlang des Forstweges durchaus auch mal den feinen Gesang eines Haselhahns erleben. 
Nach ca. 2 km erreichen wir die Kreuzbachklause und das dazugehörige urige Forsthaus. Rund um die Klause bekommen wir spannende Informationen rund ums Thema Holztrift. Von 1861-1863 wurde hier nämlich der Kreuzbachkanal gebaut. 
Anschließend folgen wir der Beschilderung Mühlsteig (5) und kommen dabei an einem schönen Wasserfall vorbei. Hier lohnt es sich für ein Stück den steinigen und wurzligen Weg hinabzugehen und ein paar Minuten zu verweilen. 
Nach diesem Zwischenstopp geht es weiter zum hölzernen Wasserrad. An dessen Stelle stand vor über hundert Jahren die sogenannte „Stiftermühle“. 
Anschließend biegen wir rechts ab und überqueren den Kreuzbach. Von hier aus müssen wir zum Schluss einen ca. 800 m langen Anstieg bewältigen und gelangen wieder zurück zum Ausgangspunkt bei Oberludwigsreut. 


Naturpark Bayerischer Wald e.V.

Info-Zentrum 3, 94227 Zwiesel
Tel. +49 9922 802480 
info@naturpark-bayer-wald.de, www.naturpark-bayer-wald.de

www.instagram.com/naturparkbayerwald

www.facebook.com/naturparkbayerwald