Berühmtes Bauwerk
Cordonhaus
Propsteistr. 46, 93413 Cham
Seit über 30 Jahren zeigt die Städt. Galerie Cordonhaus Ausstellungen zur zeitgenössischen Kunst.
Beschreibung
Mit der Renovierung des Cordonhauses im Jahre 1982, dem ehemaligen Zehentstadel der Reichenbacher Propstei, zur Zeit der französischen Revolutionskriege Soldatenunterkunft (französisch „Cordon“ = Postenkette), hat sich die Stadt Cham Räume geschaffen, die für Ausstellungen ebenso wie für kammermusikalische, literarische und Kleinkunst-Veranstaltungen ideale Bedingungen bieten.
Beim Betreten des Innenhofs fallen der angebaute Laubengang mit seinen Rundsäulen und die angrenzende Stadtmauer auf. Ursprünglich diente das Gebäude als Propstei des Kloster Reichenbach, aber in seiner langen Geschichte erfüllte das Haus verschiedenste Zwecke. Im 18. Jahrhundert hatten berittene Truppen hier ihren Stützpunkt. In dieser Zeit entstand der Name Cordonhaus. Er leitet sich aus dem Französischen ab und bezeichnet eine Kette militärischer Posten, die zur Sicherung der Landesgrenze eingesetzt wurden. Während das Gebäude in den 1970er Jahren akut gefährdet war, erhielt es nach einer umfassenden Renovierung 1981 eine neue Nutzung. Heute beherbergt es die Tourist-Information und die Städtische Galerie.
Kontakt
Adresse
Propsteistr. 46
93413 Cham
Telefon
+49 9971 8579420
E-Mail
cordonhaus@cham.de
von
Cham
Ostbayern Tourismus e.V.
·