Die Isar - Gebirgs- und Voralpenfluss
Nach der Donau, dem Inn und dem Main ist die Isar der viertlängste Fluss Bayerns.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Die Isar: früher und heute
Ursprung: Der etwa 295 km lange Fluss entspringt im Karwendel, in Tirol.
Gebirgs- und Voralpenfluss die frühere Ausprägung der Isar als typischer Gebirgs- und Voralpenfluss (mit breitem, sich ständig verlagerndem Flussbett, ausgedehnten Schotterbänken und verzweigten Flussarmen) weist sie nur noch in einzelnen Bereichen auf.
Verlauf der Isar:
Die Isar fließt bei der deutschen Grenze durch Scharnitz und Mittenwald und im Unterlauf durch die Städte
- Bad Tolz
- München
- Freising
- Moosburg
- Landshut
- Dingolfing
- Landau an der Isar
- Plattling
Nebenflüsse der Isar
Der wichtigste Nebenfluss ist die in Moosburg zufließende Amper, gefolgt von der in Wolfratshausen mündenden Loisach und der Moosach bei Freising.
Isarmündungsgebiet
- Nach knapp 295 Flusskilometern mündet die Isar in die Donau.
- Das Isarmündungsgebiet liegt in der Gemeinde Moos, südöstlich von Deggendorf und nordwestlich von Plattling.
- Beide Flüsse gestalteten hier eine einzigartige Auenlandschaft. Das Naturschutzgebiet ist über das Infozentrum Isarmündung - Dr. Georg Karl Haus für Besucher zugänglich.