Freilichtmuseum Finsterau
Das Freilichtmuseum Finsterau liegt im Nationalpark Bayerischer Wald, nahe der böhmischen Grenze. Es kann ganzjährig besucht werden und wird mit Festen, Märkten und Veranstaltungen belebt.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Was ist im Freilichtmuseum Finsterau zu bewundern?
Bauernhäuser, vollständige Höfe, eine Dorfschmiede und ein Straßenwirtshaus aus dem ganzen Bayerischen Wald. Unter freiem Himmel entfaltet sich ein begehbares Stück vergangener Wirklichkeit.
Angebot im Freilichtmuseum Finsterau
- Wöchentliche Vorführungen: Sie zeigen Leben und Handwerk im Bayerwalddorf anno dazumal
- Feste und Veranstaltungen: z. B. Maibaumaufstellen, Sonnwendfeuer und Adventsmarkt
- Neben diesen Veranstaltungen gibt es auch regelmäßig wechselnde Ausstellungen
-
Tafernwirtschaft "Ehrn": bietet gemütliches Beisammensein, bayerische Schmankerl und Platz für Familienfeiern
Waldweihnacht in der "Ehrn", jährlich in der Adventszeit - Café Heimat im Museumsgebäude
-
Kräuterey: Hier erhaltet ihr schmackhafte Produkte aus heimischen Wildfrüchten, Wild- und Heilkräutern
Kontakt: Tel. +49 (0)8551 / 9176567 - Biker-Service: mit Unterstellplatz, Imbissbude und öffentliche Toiletten
- eBike-Lademöglichkeit: 2 Steckdosen im Innenbereich/Eingangsbereich, Nutzung für Gäste, kostenlos
Barrierefrei
Führungen und Mitmach-Angebote, Sonderausstellung und Gastronomie sind barrierefrei gestaltet. Ohne Hindernisse könnt ihr in der alten Dorfschmiede auf Entdeckungsreise gehen. Drei Höfe könnt ihr auf ebenen Wegen erreichen. Tondokumente, Lichtbilder und Begegnungen mit Tieren könnt ihr mit allen Sinnen genießen.
Anreise und Rückfahrt
So kommt ihr mit "GUTi" kostenlos und mit dem "Bayerwald-Ticket" günstig zum Freilichtmuseum Finsterau:
Anreise:
- Waldbahn (905): Aus Plattling, Deggendorf, Gotteszell, Regen und Bayerisch Eisenstein bis Zwiesel.
- Waldbahn (907): Aus Bodenmais und Langdorf bis Zwiesel.
- Waldbahn (906): Von Zwiesel über Frauenau nach Spiegelau-Bahnhof.
- Finsterau-Igelbus (6115): Von Spiegelau-Bahnhof weiter bis zum Freilichtmuseum Finsterau.
- RBO-Linie (6177): Aus Haidmühle, Altreichenau, Neureichenau, Jandelsbrunn, Waldkirchen und Freyung zum Nationalparkzentrum Lusen.
- Finsterau-Igelbus (6115): Vom Nationalparkzentrum-Lusen weiter bis zum Freilichtmuseum Finsterau.
- Lusenbus (7594): Aus Grafenau bis zum Nationalparkzentrum Lusen in Neuschönau. Hier Umsteigen in den Finsterau-Igelbus (6115).
Rückfahrt:
- Finsterau-Igelbus (6115): Ab Freilichtmuseum Finsterau bis Spiegelau-Bahnhof bzw. Nationalparkzentrum Lusen.
- Waldbahn (906): Von Spiegelau ist die Rückfahrt nach Zwiesel möglich. In Zwiesel direkter Anschluss nach Bayerisch Eisenstein, Regen, Gotteszell, Deggendorf und Plattling. Nach Bodenmais und Langdorf direkter Anschluss in Zwiesel. Bitte beachtet die Fahrtzeiten!
- RBO-Linie (6177): Vom Nationalparkzentrum Lusen zurück nach Haidmühle.
eBike-Lademöglichkeit
- 8 Steckdosen im Außenbereich,
- überdacht, nicht frei zugänglich
- Nutzung nur während der Öffnungszeiten, für Besucher des Museums
- kostenlos
- Freischaltung durch Kasse nötig
Kontakt
Adresse
Freilichtmuseum Finsterau
Museumsstr. 51
94151 Mauth-Finsterau