Further Felsengänge
Unter der Drachenstichstadt Furth im Wald erstreckt sich ein Labyrinth von mehreren Kilometern Länge.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Welchen Zweck erfüllten die Further Felsengänge?
Die Felsengänge wurden seit dem späten Mittelalter in den Gneis geschlagen und dienten unter anderem als Bierkeller, Verstecke, Luftschutzkeller, Winterquartier für Fledermäuse und natürlich auch als Lebensraum für allerlei Geister und Gespenster.
Öffnungszeiten:
ab Mai bis Anfang November (Herbstferien):
täglich von 13:00 - 16:00 Uhr
Feste Führungen:
ganzjährig (ohne Anmeldung):
Montag um 14:00 Uhr, Mittwoch und Freitag um 11:00 Uhr, Sonntag um 11:00 und 14:00 Uhr.
Außerdem können Führungen für Gruppen jederzeit gebucht werden: Tel. +49 9973 2933 oder +49 9973 1229.
Kontakt
Das Festspiel \"Further Drachenstich\", die Drachenh\u00f6hle mit F\u00fchrungen \"Bewegter Drache\" & das Drachenmuseum<\/h2>
Die Drachenstichstadt ist die Heimat des High-Tech-Drachen \u201eTradinno\u201c, dem gr\u00f6\u00dften vierbeinigen Schreitroboter der Welt (Guinness- Buch). Sein Zuhause hat dieses Wunderwerk in der Drachenh\u00f6hle<\/a> und begeistert dort zigtausend Menschen \u2013 auch als Hauptdarsteller beim \u00e4ltesten deutschen Volksschauspiel, dem \u201eFurther Drachenstich<\/a>\u201c (August).<\/p> Bei den F\u00fchrungen \"Bewegter Drache\"<\/a> k\u00f6nnen Sie den Further Drachen hautnah und in Aktion erleben!<\/p> Mehr zur ganzen Welt der Drachen und Drachent\u00f6ter erfahren Besucher im Landestormuseum Heimat - Grenze - Drache<\/a>. <\/p>