Gleitschirm- und Drachenfliegen am Hochzellberg
Erobern Sie den Luftraum! Gleitschirm- und Drachenfliegen wird immer beliebter und so wurde im Zuge des Aktivzentrums am Bretterschachten am Hochzellberg in Bodenmais, ein Startplatz für diese aufregende Sportart geschaffen.
Auslastung
keine Infos vorhanden
COVID-19
Aktuell
keine Infos vorhanden
Zugang
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Gleitschirm- und Drachenfliegen
- dieser lautlose Sport erfreut sich erst in letzter Zeit immer größerer Beliebtheit - ist es doch ein uralter Menschheitstraum - einmal wie ein Vogel fliegen zu können.
- Dabei soll aber Sporttourismus vermieden, die Umweltressourcen auf alle Fälle geschont werden.
- Die Gleitschirm- und Drachenflieger sind ohne Leistungsdruck unterwegs und bewahren sich so den Spaß am Fliegen.
- Flugbetrieb: ab April bis September
Start- und Landeplatz / Windsack
- Startplatz: Waldschneise - sehr steiler Startplatz mit Felsen. Windanzeiger am Startplatz vorhanden.
-
Landeplatz: Gleitschirmflieger landen in der Ortschaft Bodenmais - Wiesen oberhalb Kurbad. Landeplatz unbedingt vorher besichtigen da Hanggelände und Häuser! Windanzeiger vorhanden.
Drachenflieger landen bei Wiesen der Fa. JOSKA Glasfabrik außerhalb von Bodenmais. - Koordinaten: Startplatz: E 13° 07' 49" / N 49° 04' 34"; Landeplatz-Gleitschirm: E 13° 05' 56" / N 49° 04' 22"
Art des Starts / geeignet für:
Start in Waldschneise für Drachen und Gleitschirmflieger - die Schneise wurde ausgeholzt. Start nur mit Rückwärtsstart bzw. Starthelfer möglich. Abbruchlinie beachten.
Weitere Informationen über das Fluggebiet Bodenmais – Hochzellberg finden Sie auf der Homepage bei den Adress-Daten!