Moorgebiet
Hochmoor Wilde Aue
Gemeinde Sonnen,
Schulstr. 2, 94164 Sonnen
Beim Hochmoor Wilde Aue in der Gemeinde Sonnen im Wegscheider Land, handelt es sich um das letzte, unberührte, ursprüngliche Hochmoor südlich des Arbers.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Wissenswertes über das Hochmoor
- Höhenlage: 850 m / Größe: etwa 9 Tagwerk
- Ein Hochmoor, das die klassische Uhrglasform hat, weil es innen hochgewölbt ist, bildet sich in Jahrtausenden aus dem Torfmoos Sphagnum. Dieses Moos wächst an den Spitzen immer weiter und stirbt an seinem unteren Teil ab und vertorft. Es entsteht dabei die Uhrglasform.
- Je mehr man sich der Mitte nähert, desto nasser wird es, denn dort, wo das Moor am höchsten aufgewölbt ist, hält sich auch das meiste Wasser.
Flora im Hochmoor
- Die Wilde Aue ist die Zuflucht seltener Pflanzen wie: Legföhren oder Latschen, Wachtelweizen, Heidekraut, Moosglöckchen, Heidelbeere und Rauschbeere.
- Zusammen mit Moosen verschiedener Art vergesellschaftet, bildet sich in diesem Hoochmoor eine geschützte Pflanzenfamilie, wie man sie nirgends woanders mehr sehen kann.
Kontakt
von
Sonnen
Tanja Angerer
·
Alle Rechte vorbehalten