Kapelle
Kalvarienberg zu Gotteszell
Tourist-Information Gotteszell,
Annabergstraße 1, 94239 Gotteszell
Anläßlich der Jahrhundertfeier im Jahre 1729, ließ Abt Wilhelm II. Grafsturm auf der Höhe neben dem Kloster Gotteszell einen Kalvarienberg anlegen.
Beschreibung
Die Anlage bestand in der damaligen Zeit aus:
- sieben hölzernen Kapellen, mit Figuren ausgestattet, die den Leidensweg Christi darstellen.
- Am oberen Ende der Anlage wurde eine Nachbildung der Heiligen Stiege (Scala Sancta in Rom) errichtet.
- Zur Krönung der Anlage wurden auf der Bergkuppe noch drei große Kreuze mit den Figuren Jesu und der Schächer aufgebaut.
Der Kalvarienberg in der heutigen Zeit
- Er ist ein markantes Kennzeichen am Westhang mit der historischen Kreuzweganlage (Baudenkmal). Der serpentinenmäßig ausgebaute Weg, der zum größten Teil durch Mischwald verläuft, beinhaltet 14 kapellenartige Bildgehäuse.
-
Auf der Bergkuppe befinden sich:
die Hl. Stiege,
der Ölberg,
die Kreuzigungsgruppe
sowie die Bergkapelle (Lourdeskapelle), die 1729-1733 errichtet wurde. Bei der Säkularisation 1803 wurde sie zerstört und 1897 durch einen gewissen W. Mock wieder aufgebaut. Zum ersten Mal komplett renoviert wurde sie im Jahre 1960.
Kontakt
Adresse
Tourist-Information Gotteszell
Annabergstraße 1
94239 Gotteszell
von
Gotteszell
Ferdinand Irschina
·