Kirche
Kath. Pfarrkirche St. Elisabeth
Kirchplatz, 93476 Blaibach
Pfarrkirche St. Elisabeth
Beschreibung
Stammt aus dem Jahre 1779 und wurde im Stil des Spätrokokos erbaut. Erweitert und restauriert wurde sie 1976-1980.
Die Geschichte der Pfarrei Blaibach geht urkundlich zurück bis anfangs des 14. Jahrhunderts. Im Jahre 1326 ist bezeugt, dass Plaichpach zu dieser Zeit zum Erzdekanat Cham gehörte. Wie ferner dem Matrikel des Bistums Regensburg aus dem Jahre 1433 zu entnehmen ist, heißt es unter dem “Decanatus Cham”, dass sich bereits zu dieser Zeit ein Pfarrer, dessen Name nicht festgehalten ist, in der Ortschaft befand.
Die Pfarrkirche in Blaibach scheint ein Bau aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts zu sein. Es ist aber wohl sehr wahrscheinlich, dass Teile eines früheren Baues benützt oder im Sinne des Rokoko umgeändert wurden. Auf der äußeren Westseite der Pfarrkirche ist die Jahreszahl 1779 angebracht.
Mit gutem Grund wird jedoch angenommen, dass es eine Vorgängerkirche gab, da sowohl die Kanzel aus dem Jahre 1714, die Orgel anno 1694 und der eindrucksvolle Hochaltar im Jahre 1691 Erwähnung finden und Hinweise auf ein früheres Bartholomäus-Patrozinium vorliegen.
Das Gotteshaus wurde 1980 unter BGR Ferdinand Köstler erweitert. Im Jahre 1993 wurde eine umfangreiche Innenrenovierung und die Renovierung der beiden Seitenaltäre sowie der Kreuzwegstationen unter Dekan Augustin Sperl durchgeführt.
Kontakt
Adresse
Kirchplatz
93476 Blaibach
Telefon
+49 9941 8325
E-Mail
post@pfarrei-blaibach.de
von
Blaibach
Ostbayern Tourismus e.V.
·