Berühmtes Bauwerk
Kirchplatzbrunnen der Stadt Cham
Kirchplatz, 93413 Cham
Kirchplatzbrunnen der Stadt Cham
Beschreibung
Auf dem Kirchplatz befand sich schon in früheren Jahrhunderten ein Brunnen zur Versorgung der Bevölkerung.
Beweise dafür fand man bei der Neugestaltung des Platzes im Jahr 1990. Damals stieß man auf einen alten Brunnenschacht, der noch frisches klares Wasser führte. Der neue Brunnen hat für die Wasserversorgung längst keine Bedeutung mehr. Er dient nur zur reinen Zierde. Der in Cham geborene Künstler Sebastian Roser fertigte ihn im Jahr 1991 an.
Der Brunnen symbolisiert die topographische Lage der Stadt, die auf einem Bergvorsprung stehend das Regental prägt. Die Brunnenumgebung ist mit Granitplatten ausgelegt, die in der Farbigkeit viele Möglichkeiten von Bayerwaldgranitvorkommen ausschöpfen und somit bunt, wie bearbeitete Felder in der Regenaue wirken. Durch diese Platten ziehen sich zwei Linien in den Pflasterbelag hinein, die den Straßen- und Schienenweg zur und durch die Stadt symbolisieren.
Beweise dafür fand man bei der Neugestaltung des Platzes im Jahr 1990. Damals stieß man auf einen alten Brunnenschacht, der noch frisches klares Wasser führte. Der neue Brunnen hat für die Wasserversorgung längst keine Bedeutung mehr. Er dient nur zur reinen Zierde. Der in Cham geborene Künstler Sebastian Roser fertigte ihn im Jahr 1991 an.
Der Brunnen symbolisiert die topographische Lage der Stadt, die auf einem Bergvorsprung stehend das Regental prägt. Die Brunnenumgebung ist mit Granitplatten ausgelegt, die in der Farbigkeit viele Möglichkeiten von Bayerwaldgranitvorkommen ausschöpfen und somit bunt, wie bearbeitete Felder in der Regenaue wirken. Durch diese Platten ziehen sich zwei Linien in den Pflasterbelag hinein, die den Straßen- und Schienenweg zur und durch die Stadt symbolisieren.
Kontakt
Adresse
Kirchplatz
93413 Cham
Telefon
+49 9971 8579410
E-Mail
tourist@cham.de
von
Cham
Ostbayern Tourismus e.V.
·