Auf einer terrassenartigen Anhöhe, oberhalb der Ludwigsstraße befindet sich die Klosterkirche „Maria Hilf“.
Der Orden der Redemptoristen errichtete in den Jahren 1900 bis 1909 seine Chamer Niederlassung mit Kloster, Kirche und Exerzitienhaus. Auf der Baustelle waren damals bis zu 271 Arbeiter beschäftigt.
Am 2.September 1909 erfolgte die Einweihung durch Bischof Antonius von Henle. Die Anlage entstand im neuromanischen Stil. Der Kirchenraum wurde im Nazarenerstil ausgemalt.
Die Landkreismusikschule fand 1993 im aufgelösten Kloster eine neue Heimat.
Der Name Redemptoristen leitet sich vom lateinischen Wort redemptor ab und bedeutet Erlöser. Das Mutterhaus des Männerordens befindet sich in Gars am Inn.Â