Der Kreuzfelsen ist ein 999 Meter hoher, vorspringender Felsriegel, der gleichzeitig den westlichen Eckpfeiler des langgezogenen Kaitersbergs bildet. Von seinem riesigen Gipfelkreuz geht der Blick nach unten ins Zellertal und auf Bad Kötzting, aber auch weit in den Vorderen Bayerischen Wald. Unterhalb des Kreuzfelsens befindet sich die Räuber-Heigl-Höhle, die im 19. Jahrhundert dem Räuber als Unterschlupf diente. Zum Gipfelkreuz führen verschiedene Wanderwege, der beliebteste ist der Weitwanderweg E6, der von Kötzting über die nahe gelegene Kötztinger Hütte und den Riedlstein bis zum Arber führt.