Kulturdenkmal "Hien-Sölde"
Das denkmalgeschützte Kleinbauernhaus Hien-Sölde oder Alte Sölde in Mitterfels, ist ein Kulturdenkmal von besonderem Rang.
Beschreibung
Es gibt im ländlichen Raum Niederbayerns und der Oberpfalz nur insgesamt drei Objekte, die in das 15. Jahrhundert datiert werden können und die zeigen, wie die einfachen Leute in dieser Zeit gebaut und gelebt haben.
Die "Hien-Sölde" ist jedoch einmalig,...
- denn sie ist das einzige Bauwerk, in dem ein ganzes Erdgeschoss in Blockbauweise erhalten ist. In den anderen Objekten sind nur Gebäudeelemente wie z. B. ein Zimmer erhalten geblieben.
- Kern der Hien-Sölde, ist ein Blockbau von 1436 mit zeittypischen, großen Querschnitten der Unterzüge in der Stube. Der Kniestock wurde 1617 aufgesetzt. Seit 1865 überspannt ein mittelsteiles Satteldach das ältere Holzgefüge und den rückwärtigen Stall-Anbau in Ziegelmauerwerk aus dem Jahre 1862. Auffallend sind der breite Hausflur, die geräumige Stube im Erdgeschoss, und der mit großen Fenstern erhellte Dachboden.
- Förderverein: Um dieses zu den ältesten uns bekannten Blockbauten zählende Kleinod zu erhalten und historisch gerecht wieder herzurichten, wurde am 30. März 2006 von interessierten Bürgern der "Förderverein Freundeskreis Historische Hien-Sölde Mitterfels e.V." gegründet. Am 21. April 2008 konnte das Gebäude in Mitterfels (Burgstraße 37), mit Grundstücksanteil vom Bayerischen Roten Kreuz erworben werden. Es ist nun geplant, die bis vor wenigen Jahren noch bewohnte Hien-Sölde in einer Form wieder herzustellen, dass einerseits ihr historischer Charakter gewahrt bleibt, und andererseits das Gebäude für verschiedene kulturelle und soziale Zwecke in enger Einbindung des angrenzenden Seniorenzentrums genutzt werden kann.
Der Name "Hien-Sölde" hat folgenden Ursprung:
- Hien: Im Rahmen der Säkularisation wurde der Kirchensitz und somit auch der Schulsitz im Jahre 1806 von Kreuzkirchen nach Mitterfels verlegt. Der damalige Besitzer, ein Herr Hien, stellte das Gebäude damals der Gemeinde als erstes Schulhaus von Mitterfels zur Verfügung.
- Sölde: Dieser Begriff stand in der damaligen Zeit für landwirtschaftliche Größenordungen, nach denen die Abgaben berechnet wurden. Es gab 1/8, 1/4 und 1/2 Sölden.
Weitere Informationen:
Förderverein Freundeskreis Historische Hien-Sölde Mitterfels e.V.
Maria Birkeneder (1. Vorsitzende)
Bayerwaldstraße 4 - 94360 Mitterfels - Tel. +49 (0)9961 / 6555
Kontakt
Adresse
Tourist-Information Mitterfels
Burgstr. 1
94360 Mitterfels